Karies
Karies ist eine der häufigsten Erkrankungen im Kindesalter. Mit etwa einem halben Jahr bricht der erste Milchzahn in die Mundhöhle durch. Es folgen nach und nach alle weiteren Milchzähne. Noch vor dem 3. Geburtstag ist das Milchgebiss mit 20 Zähnen komplett.
Milchzähne sind wichtig für die Zerkleinerung der Nahrung, zum Sprechen und als Platzhalter für die bleibenden Zähne. Kranke Milchzähne wirken sich negativ auf den Allgemeinzustand des Kindes aus. Milchzähne haben einen noch unvollständig unausgereiften Zahnschmelz und sind deshalb anfällig für Karies. Gefährlich sind vor allem süße und/oder saure Getränke
aus der Nuckelflasche. Darum ist es wichtig, Kindern gleich von Beginn an eine optimale Zahn- und Mundpflege zu gewöhnen.
Wir empfehlen den ersten Zahnarztbesuch mit dem Durchbruch der Zähne, also im Regelfall noch vor dem 1. Geburtstag. Das hat den Sinn, dass zu diesem Zeitpunkt präventive Aufklärungsarbeit geleistet werden kann. Beim ersten Zahnarztbesuch haben wir die Möglichkeit, die Eltern zu informieren und vorbeugend tätig zu werden, so dass es erst gar nicht zu schwerwiegenden Zahnschäden kommt.
Wir geben von Anfang an Tipps für die richtige Ernährung und Mundhygiene.
Zahngesunde Ernährung
- Muttermilch ist die beste Ernährung für die Kleinsten.
- Sie enthält mehr als 7 Prozent Zucker. Deshalb sollte die regelmäßige Mund- und
Zahnreinigung mit zur selbstverständlichen Körperpflege der Säuglinge
gehören.
- Süße Tees, Obstsäfte und andere süße und saure Getränke schädigen die
Milchzähne sehr schnell. Als Durstlöscher sind Mineralwässer und ungesüßte Tees
besser geeignet. Sie verursachen keine Karies und fördern auch nicht das
Bedürfnis nach Süßem.
- Die Nuckelflasche oder die Schnabeltasse ist nur zu den Mahlzeiten zu geben.
Sie darf nicht zur freien Verfügung stehen, insbesondere nachts.
- Ab einem Alter von neun Monaten kann das Kind lernen, aus einer Tasse zu
trinken.
- Unterstützen Sie die gesunde Entwicklung der Zähne Ihres Kindes.
Gehen
Sie mit Ihrem Kind noch vor dem 1. Geburtstag zu einem ersten Beratungsgespräch
bei Ihrem Zahnarzt.