Sie sind hier: Skip Navigation LinksAbteilung für Medizinische Psychologie und Medizinische Soziologie

Claudia Pelke

​Psychologin, M.Sc.

Telefon: 0341 - 97 15412

E-Mail: claudia.pelke@medizin.uni-leipzig.de​​​

Ausbildung

​​seit 2020


   
Ausbildung zur Kinde​​r- und Jugendlichenpsychotherapeutin und zur Psychologischen Psychotherapeutin (Tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie)​ am Therese-Bened​​ek-​Institut – Sächsisches Institut für Psychoanalyse und Psychotherapie e.V. (SPP) in Leipzig

​2011 – 2015

​Studium der Psychologie an der Universität Leipzig,
Abschluss: Master of Science
​2008 – 2011
 
​Studium der Psychologie an der Universität Leipzig,
Abschluss: Bachelor of Science

 

Beruflicher Werdegang

​seit 2025


 
​Psychologin an der Psychosozialen Beratungsstelle für Tumorpatienten und Angehörige, Abteilung für Medizinische Psychologie und Medizinische Soziologie, Universitätsmedizin Leipzig
2024


   
Praktische Tätigk​eit im Rahmen der Psychotherapie-Ausbildung in der Klinik für Gerontopsychiatrie des Fachkrankenhauses Bethanien Hochweitzschen, Zentrum für psychosoziale Medizin, im Verbund von AGAPLESION​
​2024
   
​​Psychologin an der Abteilung für Medizinische Psychologie und Medizinische Soziologie, Universitätsmedi​​​​​zin Leipzig
​2023


   
​Praktische Tätigkeit im Rahmen der Psychotherapie-Ausbildung in der Eltern-Kind-Einheit an​​​ der Klinik und Poliklinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik des Kindes- und Jugendalters, Universitätsklinikum Leipzig​
2019 – 2021

   
​Teamleitung, soziotherapeutische Einzelfallhilfe und Fallkoordinatorin in der ambulanten Jugend- und Familienhilfe bei der Bunte Feuer GmbH in ​Leipzig
2016 – 2019

   
​Soziotherapeutis​​​​​che Einzelfallhilfe und Fallkoordinatorin in der ambulanten Jugend- und Familienhilfe bei der Bunte Feuer GmbH in Halle (Saale)​

 

Arbeitsschwerpunkte

  • Psychoonkologische Beratung
  • Psychotherapie über die gesamte Lebensspanne
  • Eltern-Kind-Beziehung
Philipp-Rosenthal-Str. 55, Haus W
04103 Leipzig
Chefsekretariat:
0341 - 97 18800
Wiss. Sekretariat:
0341 - 97 18803
Fax:
0341 - 97 15419
Map