Uhlig, Sandy (2016) Status-Quo-Erhebung zu Arzneimittelbezogenen Problemen
der Arzneimittelanwendung bei Patienten mit einer Ernährungssonde
Buchholz, Sarah Patricia (2016) Evaluation des
Arzneimittelinformationsmanagements zu Inkompatibilitäten in der
Routineversorgung einer pädiatrischen Intensivstation
Foth, Kathrin (2016) Status-Quo-Untersuchung zu potentiellen unerwünschten
Arzneimittelwirkungen anhand von Medikationsdaten sowie patientenrelevanten
Parametern bei multimorbiden, geriatrischen Patienten in einem Alter- und
Pflegeheim
Müller, Julia (2016) Überprüfung der Leitlinienimplementierung in der Klinik
für Psychiatrie und Psychotherapie und die Übertragbarkeit einer
Standardantibiotikatherapie auf psychiatrische Patienten
Moldenhauer, Elisa (2016) A retrospective, observational, single site study
to investigate antimicrobial prophylaxis and compliance with evidence-based
guidelines in patients with haematological malignancies
Richter, Linda (2016) Entwicklung von Schulungskonzepten zur optimalen
Arzneimittelanwendung für Mitarbeiter des Pflegedienstes in Einrichtungen der
stationären Langzeitpflege
Kraft, Manuela (2016) Qualitätsicherung in der Defektur - Überprüfung der
Herstellung und Analytik von Total Parenteraler Ernährung
Ullmann, Michaela (2015) Identifizierung von Arzneimittel-bezogenen Problemen
in der peroralen und Sondenanwendung von Antikonvulsiva: Entwicklung und
Implementierung eines Interventionskonzeptes für das Pflegepersonal einer
neuropädiatrischen Station zur optimalen Arzneimittelanwendung und Anleitung von
Patienten und deren Eltern
Hüter, Lucie (2015) Identifizierung und Charakterisierung von Modifikationen
der Medikation an intersektoralen Schnittstellen zwischen
stationär-rehabilitativer und ambulanter Versorgung geriatrischer Patienten
anhand eines Expertenpanels
Schäfer, Johanna (2015) Präklinische Wirkstoffentwicklung: Assays zur
Bewertung von Wirkstoffen gegen den Dengue Virus
Hildebrandt, Katja (2015) Evaluierung Pharmakotherapie-korrelierter
Sturzereignisse von Patienten während eines stationären Aufenthaltes in einer
Fall-Kontroll-Studie
Bertram, Sebastian (2015) Untersuchungen zur Divergenz von
Arzneimittel-Interaktionsmeldungen in Datenbanken und Entwicklung einer
Meta-Datenbank
Siewert, Olivia (2015) Medikationsanalyse von klinisch relevanten
Arzneimitteldosierungen an einem Klinikum mit Schwerpunktversorgung
Liebold, Elisabeth (2015) Medikationsanalyse von klinisch relevanten
Arzneimittelinteraktionen an einem Klinikum mit Schwerpunktversorgung
Standfuß, Katrin (2015) Entwicklung und Untersuchung von Strategien zur
Risikoprävention im Umgang mit Peroralia mit CMR-Potential in der klinischen
Anwendung
Gentz, Astrid (2014) Epidemiologische Untersuchung der Medikation von Kindern
im LIFE-Child-Projekt
Kollascheck, Eva (2014) Status-Quo-Erhebung der postoperativen
Schmerztherapie auf einer Station für Orthopädie und Unfallchirurgie und
Entwicklung eines Schmerzstandards
Höde, Einar (2014) Detektion von Arzneimittel-bezogenen Problemen bei der
Vorbereitung oraler Arzneimittel mit und ohne CMR-Potential durch die Pflege der
Klinik der Kinder- und Jugendmedizin
Dumeier, Henriette Karoline (2014) Wissen und Einstellungen von Lehrern,
Sozialpädagogen/ Erziehern und Lehramtsstudenten zur Erkrankung Epilepsie bei
Kindern
Schubert, Antonia Marie-Luise (2014) Identifizierung und Charakterisierung
klinisch relevanter Arzneimittelinteraktionen in der Schmerztherapie
orthopädischer Patienten
Hoppe, Sabine Christine (2014) Entwicklung und Validierung eines
Dummy-Modells zur Identifizierung von Arzneimittel-bezogenen Problemen in der
Arzneimittelanwendung
Kreßel, Mirjam Stephanie (2014) Zubereitung von Arzneimitteln durch die
Pflege und Standardisierungsmöglichkeiten von Infusionslösungen bei
neonatologischen Intensivpatienten
Moritz, Katharina (2013) Interdisziplinäres Schmerzmanagement - Prospektive
Interventionsstudie zur Optimierung von Schmerzerfassung und
Analgetika-Anwendung in der Pflege orthopädischer und unfallchirurgischer
Patienten
Rink, Jessica (2013) Evaluation von Interventionen zur Optimierung
arzneimittelbezogener Probleme bei der Verordnung auf einer
allgemeinpädiatrischen Station
Musiol, Juliane (2013) Anwendung von Inhalationssystemen in der pädiatrischen
Pflege: Quantifizierung und Typisierung von arzneimittelbezogenen Problemen und
Senkung der Prävalenz solcher Probleme durch pharmazeutische
Interventionsstrategien bei der Inhalatorenanwendung
Lindner, Susanne (2013) Untersuchung eines interdisziplinären
Betreuungskonzeptes durch klinische Pharmazeuten und klinische Psychologen zur
Optimierung der Patienten-Adherence in der medikamentösen antidepressiven
Therapie - Ein Pilotprojekt
Kubica, Ulrike (2013) Leitlinienadherence der Antibiotikatherapie:
Prospektive Interventionsstudie über die Einhaltung der Therapieempfehlungen der
S3-Leitlinien zu Harnwegsinfektion und Pneumonie im Praxisalltag eines
Kreiskrankenhauses
Dahse, Anna-Judith (2013) Antikonvulsive Folgeverordnung, Notfallmedikation
und Elternwissen über Vorsichtsmaßnahmen bei Kindern und Jugendlichen mit
Epilepsie
Seltmann, Kirsten (2013) Optimierung der Sicherheit für pädiatrische
Patienten und deren Angehörige im Umgang mit Arzneimitteln unter besonderer
Berücksichtigung oraler Zytostatika
Schubert, Sten (2012) Evaluation elektronischer
Arzneimittelverordnungssysteme mit Wissensunterstützung zur bedarfsgerechten
Anwendung und Optimierung der Arzneimitteltherapiesicherheit am
Universitätsklinikum Leipzig A.ö.R.
Hildebrand, Carolin (2012) Evaluation qualitätssichernder Maßnahmen
Klinischer Pharmazeuten bei orthopädischen Patienten unter besonderer
Berücksichtigung der Schmerzmedikation, ausgeszeichnet mit dem
ADKA-Wissenschaftspreis 2013
Stroh, Tanja (2010) Dosisanpassung bei Niereninsuffizienten: Analyse der
Medikation von Patienten des Universitätsklinikums Leipzig mit schwerer
Niereninsuffizienz
Eulenstein, Uta (2008) Erfassung der Umsetzung der klinikumsinternen
Antiinfektiva-Leitlinien im Stationsalltag auf verschiedenen Stationen des
Universitätsklinikums Leipzig
Humprecht, Jessica (2008) Untersuchung des Effekts der Arzneimittelanamnese
durch Pflegepersonal, Zentrales Patientenmanagement und Klinische Apotheker auf
die stationäre Versorgung geplanter Patienten
Balke, Silvia (2007) Klinischer Vergleich zweier Pflasterentfernungsmittel
bei kritisch kranken Patienten
Schäfer, Karen (2005) Analyse und
Entwicklung von qualitätssichernden Maßnahmen zur Substitution der
Hausmedikation bei stationärem Aufenthalt