Behandlungsspektrum
- erblich Netzhauterkrankungen und seltenen Netzhauterkrankungen im besonderem von Syndromen
- Diagnostik von Funktionsstörungen der Netzhaut und Sehbahn
- Vermittlung von molekulargenetischer Diagnostik und humangenetischer Beratung in Kooperation mit Institut für Humangenetik /Universität Leipzig
- Behandlung mit zugelassenen Therapien (z.B. Transkorneale Elektrostimulation)
Im Rahmen des Zentrums für Seltenen Erkankungen des Auges am Universitätsklinikum Leipzig findet in Kooperation mit der Kinderklinik ebenfalls eine gemeinsame Betreuung von Kindern mit seltenen Syndromen statt.
Spezialdiagnostik
- Prüfung der Sehschärfe & Gesichtsfeldes
- Untersuchung des Farbensehen
- Elektroretinogramm (ERG): Untersuchung der Funktionsfähigkeit der Sinneszellen (Zapfen und Stäbchen)
- Elektrookulogramm (EOG): Untersuchung der Funktion des retinalen Pigmentepithels
- Visuell Evozierte Potentiale (VEP): Untersuchung der Leitfähigkeit des Sehnervens und der nachgeschalteten Sehbahn bis zur Sehrinde durch Stimulation mit Licht- oder Musterreizen
- Optische Kohärenz-Tomografie (OCT), Netzhaut-Fotografie, Autofluoreszenz-Aufnahme
- Blutentnahme und Beratung zur molekulargenetischen Analyse
Team
 | |
Dr. med. Fadi Nasser Facharzt |
|
ANMELDUNG
Die Terminvergabe erfolgt über die Sprechstunde für erbliche Netzhauterkrankungen / Elektrophysiologie / Funktionsdiagnostik. Falls Sie einen Termin nicht wahrnehmen können, sagen Sie Ihren Termin bitte rechtzeitig ab.
Die Anmeldung der Sprechstunde befindet sich in Ebene 0 (Leitstelle bei Nummer 16).