Behandlungsspektrum
- Entzündungen in den vorderen Augenabschnitten (Uveitis anterior)
- Entzündungen der Lederhaut (Skleritis)
- Entzündungen des Glaskörperraums (Uveitis intermedia)
- Entzündungen der Netzhaut und Aderhaut (Chorioretinitis, Uveitis posterior)
Bei Bedarf erfolgte die Beratung in enger Zusammenarbeit mit der Ambulanten Spezialfachärztlichen Versorgung Rheumatologie (sog. ASV Rheuma).
Das diagnostische Leistungsspektrum der Uveitis-Sprechstunde umfasst
- Fluoresceinangiografie (FAG und ICG)
- Optische Kohärenztomografie (OCT)
- Weitwinkelfotografie
- Ophthalmologische Sonografie
- Autofluoreszenz
- Laboruntersuchungen
- ggf. invasive Diagnostik wie Untersuchung des Kammerwassers oder von Proben des Glaskörpers
An unserer Klinik verfügbare Therapieoptionen umfassen:
- Injektionen von Medikamenten in den Glaskörperraum (= intravitreale operative Medikamentenapplikation, IVOM)
- Planung und Durchführung der systemischen Behandlung mit immunsuppressiven Medikamenten
Team
 |  |
Dr. med. Claudia Jochmann Oberärztin |
Louise Kühne Assistenzärztin
|
Bitte bringen Sie Folgendes zum Termin mit:
- Überweisungsschein Ihres Augenarztes
- aktuelle Laborwerte
- Ergebnisse bisheriger bildgebender Untersuchungen (Röntgen, MRT)
- Dokumente über den bisherigen Behandlungsverlauf
- alle Befunde insbesondere Unterlagen von Internisten, Rheumatologen, Neurologen
ANMELDUNG
Die Anmeldung der Sprechstunde befindet sich in Ebene 0 (Leitstelle bei Nummer 16).
Termine nach Vereinbarung.
Falls Sie einen Termin nicht wahrnehmen können, sagen Sie Ihren Termin bitte rechtzeitig ab.