Sie sind hier: Skip Navigation LinksAbteilung für Medizinische Psychologie und Medizinische Soziologie

Managing Cancer and Living Meaningfully (CALM) – Adaptation und Implementierung eines Interventionsprogramms für schwer kranke Krebspatienten – eine internationale randomisierte kontrollierte Interventionsstudie

​Beteiligte Wissenschaftler:
Prof. Dr. phil. Anja Mehnert 
Dipl.-Psych. Dorit Engelmann
Dr. phil. Susan Koranyi
Dipl.-Psych. Leonhard Quintero Garzón

Kooperationspartner: 

​Hamburg
M. Sc. Psych. Katharina Scheffold
M. Sc. Psych. Rebecca Philipp
Dr. phil. Frank Schulz-Kindermann
Dr. phil. Christina Rosenberger  
Prof. Dr. med. Dr. phil. Martin Härter

​Kanada
Prof. Dr. Gary Rodin
MD Sarah Hales
MA, PhD Chris Lo


Projektbeschreibung:
Die effektive Behandlung depressiver Störungen und psychosozialer Belastungen bei Patienten mit einer fortgeschrittenen Krebserkrankung und einer verkürzten Lebenszeitprognose ist ein wichtiges und nachdrückliches Ziel der psychoonkologischen und palliativen Versorgung.

Die psychotherapeutische Kurzzeit-Intervention, die von der Arbeitsgruppe um Prof. Gary Rodin (Princess Margaret Hospital, Toronto) entwickelt wurde, hat das Ziel, psychische Belastungen zu verringern, die Kommunikation und Zusammenarbeit mit dem Behandlungsteam zu verbessern sowie Hoffnung und Lebenssinn zu stärken. In Einzelinterventionen mit 3 bis 6 Sitzungen soll Depressivität und Distress bei schwer kranken Patienten reduziert sowie psychisches Wohlbefinden, Lebensqualität und Lebenssinn gefördert werden. Die psychotherapeutische Kurzzeit-Intervention ist spezifisch für Patienten mit einer fortschreitenden Krebserkrankung konzipiert, die psychisch belastet sind und psychotherapeutische Unterstützung in Anspruch nehmen möchten.

Die psychotherapeutische Kurzzeit-Intervention wurde in Kooperation mit Hamburg anhand einer randomisiert kontrollierten Studie getestet. Es wurden insgesamt 206 Teilnehmer per Blockrandomisierung der Interventionsgruppe oder der Kontrollgruppe zugeordnet. Die Datenerhebung fand in beiden Gruppen vor der Intervention (t0) sowie 3 und 6 Monate im Follow-up (t1 und t2) statt. Die Wirksamkeit der psychotherapeutischen Kurzzeit-Intervention wurde mit einer nicht-manualisierten supportiven psychoonkologischen Intervention (SPI) verglichen.

Die Ergebnisse der Adaptation und Evaluation der psychotherapeutischen Kurzzeit-Intervention für den deutschen Sprachraum tragen dazu bei, das Spektrum wirksamer psychotherapeutischer Interventionen für Krebspatienten insgesamt zu erweitern und insbesondere Angebote für Patienten mit einer fortschreitenden Krebserkrankung zur Verfügung zu stellen, für die es bislang wenig evaluierte psychoonkologische Therapieangebote gibt und die aufgrund dessen häufig wenig oder unzureichende psychologische Unterstützung erhalten.​

Ansprechpartner:
Prof. Dr. Anja Mehnert
Telefon: 0341 - 97 15414
E-Mail:  anja.mehnert@medizin.uni-leipzig.de

Förderung:
Deutsche Krebshilfe e.V.

Projektnummer:
933000-086

Laufzeit:
3/2013 – 12/2017

Philipp-Rosenthal-Str. 55, Haus W
04103 Leipzig
Chefsekretariat:
0341 - 97 18800
Wiss. Sekretariat:
0341 - 97 18803
Fax:
0341 - 97 15419
Map