Thema: "Perspektiven II: Heimaten"
20. bis 22. Februar 2026
An dieser Stelle werden wir Sie ab Herbst 2025 über das nächste Symposium informieren. In der Zwischenzeit empfehlen wird die Galerie zu unserem vergangenen Symposium 2025 "Zukunftswelten".
Fotos: © Nils Ole Peters und Swen Reichhold
Prof. Dr. Michael Fuchs Leiter der Sektion Phoniatrie und Audiologie Universitätsklinikum Leipzig | Prof. Dr. Andreas Dietz Klinikdirektor Universitätsklinikum Leipzig |
Gabriele Nogalski Vorsitzende Arbeitskreis Musik in der Jugend
| Petra Penning Generalsekretärin Arbeitskreis Musik in der Jugend |
Prof. Ilse-Christine Otto Fachrichtung Gesang / Musiktheater Hochschule für Musik und Theater Leipzig | |
Gruß des Sächsischen Musikrates
In diesem Jahr ist die Stimme das Instrument des Jahres. Seit 2008 wird jedes Jahr ein Musikinstrument zum Instrument des Jahres gekürt. Diese Idee geht zurück auf die Initiative der Landesmusikräte. Die Intension ist, ein breites öffentliches Interesse für ein Musikinstrument zu wecken und dieses gegebenenfalls noch bekannter zu machen. Jedes beteiligte Bundesland beruft eigene Schirmherrinnen und Schirmherren für das Musikinstrument des Jahres und versucht, die Vielfalt des jeweiligen Instrumentes im eigenen Bundesland abzubilden. Der Sächsische Musikrat e.V. beteiligt sich seit 2021 an der Aktion. Die Stimme ist unser ureigenes Instrument und die natürlichste Form der Äußerung. Darum freuen wir uns sehr über diese Wahl und darüber, dass wir Prof. Michael Fuchs als Schirmherrn gewinnen konnten, der uns mit seiner Expertise in diesem Jahr bei Gesangsprojekten unterstützen wird.

_________________________________________________________________________