Sie sind hier: Skip Navigation LinksKlinik und Poliklinik für Kardiologie Informationen für Patienten Sprechstunden & Ambulanzen

Sprechstunden & Ambulanzen

​Kardiologische Ambulanz mit Spezialambulanzen​

Leitung: OÄ Dr. med. Ulrike Rudolph
Tel. 0341-97-12636
Fax: 0341-97-12679

Eine Behandlung erfolgt nur nach vorheriger Terminvereinbarung. 

Ihr Weg zu uns: Liebigstraße 20, 04103 Leipzig. Hinter dem Haupteingang gehen Sie rechts die kleine Treppe hoch und laufen den langen Gang bis zur Anmeldung am gläsernen Ambulanztresen. Barrierefreier Zugang neben der Treppe. Am Wartemarkenapparat drücken Sie Nr. 4. Bitte bringen Sie Ihre Krankenkassenkarte, Ihren Überweisungsschein und wichtige Vorbefunde mit.

Weitere Informationen zu den einzelnen Ambulanzen erhalten Sie weiter unten auf dieser Seite.

Kardiologische Sprechstunde für Privatpatienten

Terminvereinbarung im kardiologischen Sekretariat
Frau Lydia Bräuer, Frau Gundula Pietschmann
Tel. 0341-97-12656
Fax 0341-97-12659


Brustschmerzambulanz/CPU

​​
Tel. 0341 9712433 
Bei akuten Brustschmerzen rufen Sie den Notarzt unter Tel. 112. In weniger akuten Fällen, z. B. wenn sie aufgrund immer mal auftretender Herzbeschwerden zur Hausärztin oder zum Hausarzt gehen würden, können Sie sich in der Brustschmerzambulanz vorstellen. Niedergelassene Ärztinnen und Ärzte können sehr dringliche Patienten zur taggleichen Diagnostik hier anmelden, um drohende Herzinfarkte zu erkennen oder auszuschließen.


 


 

 

​Brustschmerz

Allgemeine kardiologische Ambulanz

Bluthochdruck

Herzinsuffizienz

Herzklappenerkrankungen, strukturelle Herzerkrankungen

Herzrhythmusstörungen

Hypertrophe Kardiomyopathie

Kardiale Amyloidose

Lipid-Ambulanz

Psychokardiologie

Schrittmacher- und ICD-Ambulanz

Sportkardiologie

Eine Stärke der Kardiologie am Universitätsklinikum ist, dass wir bei komplexen Fragestellungen, die die kardiologischen Fachgrenzen übersteigen, auf ein Krankenhaus der Maximalversorgung zurückgreifen können, um jeweils mit Spezialisten anderer Disziplinen die für Sie beste Behandlung festzulegen. Das gilt zum Beispiel für Patienten nach einem Schlaganfall, bei denen sich die Frage stellt, ob eine Herzkrankheit für den Schlaganfall ursächlich ist und wie man diese am besten behandeln kann. Gleiches gilt für Patienten, die neben ihrer Herzkrankheit noch unter Diabetes, Übergewicht oder zu hohen Blutfettwerten (Hyperlipoproteinämie) leiden und dafür Behandlungsempfehlungen benötigen.

​Aktueller Webcast über Bluthochdruck und seine Folgen von Prof. Laufs

Universitäre Medizin heißt auch, Ihnen jeweils nicht nur den aktuell besten Stand des medizinischen Wissens und Könnens zur Verfügung zu stellen, sondern auch aufzuzeigen, was vielleicht erst in der Zukunft möglich ist. Seien Sie deshalb nicht überrascht, wenn wir Sie im Einzelfall fragen, ob Sie bereit sind am wissenschaftlichen Erkenntnisgewinn teilzunehmen und zum Beispiel an einer klinischen Studie teilzunehmen. Dies ist ein Angebot unseres Hauses, das absolut freiwillig ist. Es kann aber helfen, die Medizin von morgen noch besser zu machen.

​​

Liebigstraße 20, Haus 4
04103 Leipzig
Telefon:
0341 - 97 12650
Patientenmanagement:
0341 - 97 12656
Fax:
0341 - 97 12659
Map