Thema: "Perspektiven I: Zukunftswelten"
21. bis 23. Februar 2025
Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Kolleginnen und Kollegen,
sehr herzlich laden wir Sie zum 21. Leipziger Symposium zur Kinder- und Jugendstimme ein. Zum ersten Mal werden zwei aufeinanderfolgende Symposien thematisch miteinander verbunden sein: 2025 beschäftigen wir uns mit der Zukunft, 2026 werden wir die Perspektive wechseln und unseren Fokus auf das Thema „Heimaten" richten.
Im aktuellen Symposium möchten wir mit Ihnen gemeinsam die Entwicklungen und Veränderungen in der Gesangspädagogik und in der Stimmmedizin ausloten, die wir in den nächsten Jahren erwarten. Und wir möchten mit Ihnen diskutieren, wie wir diese aktiv (mit-) gestalten können. Wie werden sich zum Beispiel fortschreitende Digitalisierung und künstliche Intelligenz auf unseren Arbeitsalltag auswirken und wie verändern sie den Alltag der Kinder und Jugendlichen mit denen wir arbeiten? Was kann KI aktuell im Bereich Stimme - und was kann sie nicht und wird sie vielleicht nie können? Welchen pädagogischen und diagnostischen Mehrwert hat sie? Welche Chancen und welche Risiken sehen wir dabei und in welchem Maß sind wir aufgeschlossen dafür? Ein weiterer Schwerpunkt sind zu erwartende Entwicklungen in den Ausbildungen und Studiengängen der Stimmpädagogik und -medizin sowie hin zu neuen Formaten der Konzert- und Veranstaltungskultur.
Wie immer legen wir insbesondere Wert auf den Transfer in die Praxis: Vorträge und Workshops beschäftigen sich mit Sprach- und Stimmentwicklungsstörungen sowie deren Auswirkung auf die Teilhabe an der Kommunikation. Wir werden mit Ihnen erarbeiten, wie psychischer Auffälligkeiten in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen erkannt werden und wie Sie den Dialog mit den Eltern gestalten können. Wir geben Ihnen kreative Inspiration und Impulse für die singpraktische Zukunft mit Kindern im Kindergarten und der Grundschule sowie - unter besonderer Berücksichtigung choreographischer Elemente - mit Jugendlichen und jungen Erwachsenen.
Wir garantieren Ihnen eine offene, lernfreudige und herzliche Atmosphäre, die zu Diskussionen zwischen den verschiedenen Fachrichtungen auf Augenhöhe und zur Selbsterfahrung in den Workshops animiert. Nicht zuletzt werden dazu auch die künstlerischen Beiträge des Rundfunk-Jugendchores Wernigerode und von Fee Brembeck mit Poetry Slam beitragen.
Wir würden uns sehr freuen, Sie im Februar 2025 in Leipzig begrüßen zu dürfen.
Prof. Dr. Michael Fuchs Leiter der Sektion Phoniatrie und Audiologie Universitätsklinikum Leipzig | Prof. Dr. Andreas Dietz Klinikdirektor Universitätsklinikum Leipzig |
Gabriele Nogalski Vorsitzende Arbeitskreis Musik in der Jugend
| Petra Penning Generalsekretärin Arbeitskreis Musik in der Jugend |
Prof. Ilse-Christine Otto Fachrichtung Gesang / Musiktheater Hochschule für Musik und Theater Leipzig | |
Gruß des Sächsischen Musikrates
In diesem Jahr ist die Stimme das Instrument des Jahres. Seit 2008 wird jedes Jahr ein Musikinstrument zum Instrument des Jahres gekürt. Diese Idee geht zurück auf die Initiative der Landesmusikräte. Die Intension ist, ein breites öffentliches Interesse für ein Musikinstrument zu wecken und dieses gegebenenfalls noch bekannter zu machen. Jedes beteiligte Bundesland beruft eigene Schirmherrinnen und Schirmherren für das Musikinstrument des Jahres und versucht, die Vielfalt des jeweiligen Instrumentes im eigenen Bundesland abzubilden. Der Sächsische Musikrat e.V. beteiligt sich seit 2021 an der Aktion. Die Stimme ist unser ureigenes Instrument und die natürlichste Form der Äußerung. Darum freuen wir uns sehr über diese Wahl und darüber, dass wir Prof. Michael Fuchs als Schirmherrn gewinnen konnten, der uns mit seiner Expertise in diesem Jahr bei Gesangsprojekten unterstützen wird.
_________________________________________________________________________