Der Querschnittsbereich 8 Notfallmedizin setzt sich aus verschiedenen Teilbereichen zusammen. Hierzu zählen u.a. die durch die Klinik und Poliklinik für Anästhesiologie und Intensivtherapie koordinierte interdisziplinäre Vorlesungsreihe "Notfallmedizin", der Notfallsimulationskurs sowie der komplette POL-2-Kurs "Notfall- und Akutmedizin". Dieser POL-Kurs wiederum besteht aus verschiedenen Tutorien, Praktika und Vorlesungen.
Darüber hinaus findet ein Teil des QSB 8 auch im Rahmen des Blockpraktikums Allgemeinmedizin statt und ist entsprechend im QSB-Heft zu dokumentieren.
Den Abschluss des QSB-8 und des POL-2 Kurses, d.h. der gesamten notfallmedizinischen Ausbildung, bildet jeweils am Ende des Wintersemesters im 4. Studienjahr eine theoretische Prüfung in Form einer MC-Klausur sowie eine praktische Prüfung, die als Objective Structured Clinical Examination (OSCE) durchgeführt wird.
VORLESUNG
Informationen zur Interdisziplinären Vorlesungsreihe Notfallmedizin finden Sie unter
Vorlesungen.
NOTFALLSIMULATIONSKURS
Neben der Vorlesungsreihe Notfallmedizin des QSB-8 die im Wintersemester stattfindet, findet im Winter- und Sommersemester des 4. Studienjahres begleitend zur Vorlesungsreihe der Notfallsimulationskurs im Simulations-OP der LernKlinik Leipzig statt. Der Kurs wird an 3 Tagen á 90 min durchgeführt und soll neben neben dem praktischen Training der Notfallversorgung auch einen Schwerpunkt auf Aspekte des Crew Ressource Management (CRM) legen.
Begleitheft für den Notfallsimulationskurs
Die Inhalte und den organisatorischen Ablauf des Kurses finden Sie im Begleitheft für den QSB 8 - Notfallsimulationskurs.
Begleitheft für den Notfallsimulationskurs (*pdf-Datei) - Stand: 18.10.2024
POL-2-KURS "NOTFALL- UND AKUTMEDIZIN"Ablauf und die Inhalte von POL-2 auf den Seiten des Referats Lehre.
Die inhaltliche und organisatorische Leitung des interdisziplinären POL-2-Kurses liegt in der Verantwortung der Klinik und Poliklinik für Anästhesiologie und Intensivtherapie.
Der POL-2-Kurs setzt die im Querschnittbereich Notfallmedizin begonnene akut- und notfallmedizinische Ausbildung der Studierenden durch konkrete Fallbearbeitungen unter der Anleitung eines Tutors fort. Insgesamt werden in den 4 Wochen des Kurses 6 Fälle bearbeitet. Begleitend finden Vorlesungen statt, die den Studierenden den theoretischen Hintergrund zu den Krankheitsbildern vermitteln, die in den einzelnen Fällen bearbeitet werden. Neben den Vorlesungen finden verschiedene Praktika (technische Menschenrettung, Schockraummanagement, EKG-Praktikum, Bildgebung in der Notfallmedizin) statt.
Den genauen Ablauf und die Inhalte von POL-2 werden vor Beginn des Kurses über den entsprechenden Link des Referats Lehre im Studierendenportal bekannt gegeben.