Sie sind hier: Skip Navigation LinksAbteilung für Pädiatrische Onkologie, Hämatologie und Hämostaseologie

Nachsorge

​​Die schwere Krankheit des Kindes, ein langer Klinikaufenthalt und der Übergang von Station nach Hause (und in den Alltag) sind meist nicht einfach zu bewältigen.

Daher ist es unser Ziel, die gesamte Familie auf ihrem individuellen Weg auch nach der stationären Behandlung so zu begleiten, dass ihnen Sicherheit, Entlastung und soziale Integration ermöglicht werden kann und sie zwischen den Therapien soviel Zeit wie möglich zu Hause verbringen können.

Hierfür steht Ihnen ein Team aus Kinderarzt, Kinderkrankenschwestern /-pflegern, Psychologen und Sozialarbeiter zur Seite, dessen Anliegen die bestmögliche medizinische und psychosoziale Versorgung des Kindes und ihrer Familie ist. Der Bau von "Brücken" und die Vernetzung zu den unterschiedlichsten medizinischen, therapeutischen und sozialen Partnern ist dabei von großer Bedeutung und immer auf die individuellen Bedürfnisse der Familien zugeschnitten.

Schwerpunkte der onkologischen Nachsorge

  • ​Sicherung und Verbesserung des Behandlungserfolges
  • Verkürzung, ggf. Vermeidung des stationären Aufenthaltes
  • Bewältigung der Krankheitssituation
  • Integration der Krankheit in den Alltag
  • Unterstützung und Entlastung der Eltern
  • Unterstützung des Familiensystems
  • Förderung der Interaktion
  • Hilfen beim Krankheitsverständnis und der Krankheitsbewältigung
  • Therapieanleitung
  • Förderung der Selbständigkeit
  • Abbau von Ängsten, Unsicherheiten, Versagensgefühl
  • Krisenmanagement
  • Kooperation mit Partnern, gute Kommunikation in einer Vermittlerrolle

Aufgaben des Teams

Nachsorgeschwestern / Pfleger unserer Station betreuen Familien nach dem stationären Aufenthalt in der Häuslichkeit, vermitteln Fachwissen und leiten bei der Versorgung an

Nachsorgeärzte sind der Vermittler zwischen der intensiven Behandlung im Krankenhaus und der ambulanten Betreuung nach Entlassung

SozialarbeiterInnen informieren über Behandlungsmöglichkeiten, die geeigneten Förder- und Hilfsmaßnahmen für das Kind und seine Familie

Das interdisziplinäre Team

  • ​berät zu allen Fragen und Problemen im Hinblick auf Ernährung, soziale Sicherung, Therapien und Förderung, Medikamenteneinnahme, spezielle Arzttermine, Selbsthilfe, individuelle Pflegeversorgung, Hilfsmittelversorgung etc.oder bietet einfach nur Gespräche zur Entlastung der Eltern an
  • organisiert gemeinsam mit den Patienten und Familien, was für die Versorgung zu Hause benötigt wird, berät und leitet die Patienten, ihre Familie oder hinzugezogene ambulante Partner (z.B. Hausarzt, Pflegedienst) an
  • unterstützt die Versorgung mit Hilfsmitteln oder medizinischen Geräten
  • gibt Hilfestellungen zur Anpassung des häuslichen Umfeldes
  • kann ggf. mit Informationen und Aufklärungen im sozialen Umfeld des Kindes (z.B. Kiga, Schule) zum Verständnis der Krankheit und der Familiensituation beitragen
  • unterstützt gemeinsam mit dem Kliniksozialdienst die Familien bei der Beantragung des Pflegegeldes u.ä.
  • begleitet ggf. die Begutachtung des Medizinisches Dienstes der Krankenkassen (MDK)
Liebigstr. 22, Haus 7
04103 Leipzig
Station:
0341 - 97 26114
Ambulanz:
0341 - 97 26240 / 26246
Fax:
0341 - 97 26159
Map