Das Leipziger interdisziplinäre Centrum für Allergologie (LICA) ist ein Zusammenschluss mehrerer Kliniken und Fachabteilungen des Universitätsklinikums Leipzig sowie externen Kooperationspartnern. Das LICA wurde 2014 gegründet mit dem Ziel, Fachwissen bei der Therapie von Allergien zu bündeln und so eine umfassende Behandlung der Patienten und Patientinnen zu ermöglichen. Ferner sind Aus- und Fortbildung, interdisziplinäre Forschung und Öffentlichkeitsarbeit wichtige Aufgaben des LICA.
Unser Anliegen ist es, Sie zu informieren und zu beraten und Ihnen von der Allergieprävention über die spezialisierte Diagnostik bis hin zu modernsten Therapiemöglichkeiten ein breites Leistungsspektrum auf höchstem medizinischem Niveau zu bieten.Sie erhalten bei uns eine umfassende, medizinisch kompetente und menschliche Behandlung, die auf den neuesten Erkenntnissen der Wissenschaft basiert und individuell auf Ihre persönliche Erkrankungsform und Lebenssituation abgestimmt wird.
Allergische Erkrankungen betreffen insbesondere die Atemwege, die Haut, den Gastrointestinaltrakt und das Kreislaufsystem. Zudem leiden nicht wenige Betroffene unter begleitenden psychischen Problemen.
Die fachliche Kompetenz des LICA wird durch ein Netzwerk von Spezialistinnen und Spezialisten des UKL und ihrer Partnereinrichtungen gewährleistet. Diese treffen sich regelmäßig zu Konferenzen, bei denen Patientinnen und Patienten desAllergiezentrums mit komplexer Symptomatik besprochen werden.
Kooperierende Einrichtungen
Lenkungsgremium
Informationen zum Lenkungsgremium
Mitglieder des LICA engagieren sich in folgenden Organisationen:
Klinik für Dermatologie, Venerologie und Allergologie
Klinik für Hals-, Nasen-, Ohrenheilkunde
Klinik für Kinder- und Jugendmedizin
Institut für Laboratoriumsmedizin