Veranstaltungen

​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​

Psychiatrieforum Leipzig

​Mittwoch, 12.06.2024, 14:30 - 16:30 Uhr

Webcast: Psychiatrieforum

Thema: Update 2024: Behandlung in der Psychiatrischen Institutsambulanz (PIA) im multiprofessionellem Team - für wen, wo und was? 

Die Veranstaltung findet digital unter folgendem Link statt:
www.ukl-live.de/psychiatrieforum

Weitere Informationen finden Sie in unserem Flyer:
Flyer_Psychiatrieforum_12_06_2024.pdf


Kolloquium Psychosoziale Versorgungsforschung

Hier finden Sie den Flyer zum ProgrammKolloquium 2024.pdf


​TermineReferent:innen und Vorträge
​​19. Juni 2024
14:30 - ​16:00 Uhr
PD Dr. Birte Pantenburg, M. Sc. (PH) 
Universität Leipzig, Institut für Sozialmedizin, Arbeitsmedizin und Public Health (ISAP), Gesundheitsamt Leipzig​​
Arbeitszufriedenheit, Ausstiegswünsche und Burnout bei jungen Ärztinnen und Ärzten
​​​18. September 2024
14:30 - ​16:00 Uhr
PD Dr. Janine Stein 
Universität Leipzig, Institut für Sozialmedizin, Arbeitsmedizin und Public Health (ISAP)
Die Erfassung von Versorgungsbedarfen im hohen Alter - Instrumentenentwicklung, Einsatzgebiete und psychometrische Überprüfung​
​​​30. Oktober 2024
14:30 - ​16:00 Uhr
Dr. Vivien Günther 
Universitätsklinikum Leipzig, Klinik und Poliklinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie
Auffälligkeiten in sozialen Wahrnehmungs- und Aufmerksamkeitsprozessen bei sozialer Angststörung

​​​

Musik und Seele

Wir möchten Sie ganz herzlich zu unserer ​Abendmusik von "Yehudi Menuhin - Live Music Now Leipzig e. V." im Rahmen von Musik & Seele einladen:

Mittwoch, 19.06.24, 19:00 Uhr
Veranstaltungsort: Hörsaal des ZPG

Wir begrüßen ganz herzlich:

Barock-Ensembel „kleinRoyal“ 

​​Organisation:​Klara Bednasch (Assistenzärztin)
Marie-Susan Krause (Chefsekretärin)

              

Idee und Konzept

Musik & Seele - Tino Fuhrmann
Ihr Klang hinterlässt Spuren in jedermanns Körper und Geist: Musik ist elementarer Bestandteil unseres Lebens. Sie öffnet und verbindet ganz unterschiedliche Welten und findet Melodien selbst dort, wo keine Sprache ist. Vor allem ist sie aber eines: ein Stück Alltag, ein Stück Normalität.

Jeder ist willkommen

Die Musikabende wurden ganz bewusst unter ein allgemeines Motto gestellt: „Musik und Seele" impliziert, dass Musik uns allen gut tut. Es ist unsere gemeinsame Sprache, ob wir psychisch erkrankt sind oder nicht. Aus diesem Grund sind die Musikabende für unsere Patienten und andere psychisch Betroffene aus Leipzig und Umland gedacht, und auch Gäste und Freunde des Hauses sind jederzeit herzlich willkommen.

Leipzig School of Psychosocial Health

Hier finden Sie den Flyer zum Programm:
Leipzig_School_of_Psychosocial_Health_2024.pdf

Mediathek:

Link zum Vortrag vom ​06.03.2024​
Prof. Dr. med. Steffi Riedel-Heller, MPH: Ist Arbeit gesund?

Link zum Vortrag vom 15.11.2023​​ 
Prof. Dr. Thomas Becker: Ideen, Studien, Leitlinien, Alltag: Was treibt die psychiatrische Versorgung?

Link zum Vortrag vom 27.09.2023
Prof. Dr. Anja Mehnert-Theuerkauf: Lebenssinn im Kontext einer schweren körperlichen Erkrankung

Link zum Vortrag vom 23.08.2023
Prof. Dr. Georg Schomerus: Überlastung, Erschöpfung, psychische Krankheit: Wie sich unser Umgang mit seelischen Krisen verändert

Link zum Vortrag vom 14.06.2023​
Prof. Dr. Steffi Riedel-Heller: Einsamkeit und ihre Folgen für die körperliche und psychische Gesundheit

Link zum Vortrag vom 10.05.2023​
Prof. Dr. Anette Kersting: (Fast) jedem Abschied folgt ein neuer Anfang ... - Normale und anhaltende Trauerprozesse


Semmelweisstraße 10, Haus 13
04103 Leipzig
Chefsekretariat:
0341 - 97 24530
Ambulanz:
0341 - 97 24304
Fax:
0341 - 97 24539
Map