Sie sind hier: Skip Navigation LinksUniversitäres Krebszentrum Leipzig Fort- & Weiterbildung Cancer Grand Rounds

Cancer Grand Rounds

​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​Sehr geehrte Damen und Herren,
 
wir, das Mitteldeutsche Krebszentrum, möchten Sie auch weiterhin mit unserer etablierten Veranstaltungsreihe "Cancer Grand Rounds" über die neuesten und wegweisenden Entwicklungen in der Krebsmedizin imformieren und sehr herzlich dazu einladen. 
Der virtuelle Zugang zu den Veranstaltungen ermöglicht es, Kolleginnen und Kollegen regional und überregional, die an Onkologie und Krebsforschung interessiert sind, eine Plattform für Wissensaustausch und Diskussion zu bieten. 

Wir freuen uns auf spannende Themen im Jahr 2025, renommierte Expertinnen und Experten sowie den wertvollen Austausch mit Ihnen!

Weitere Informationen entnehmen Sie bitte aus dem Fly​er​​​.

 
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Team des Mitteldeutschen Krebszentrums
 

​Einwahlinformationen:

https://ukl-live.de/krebsmedizin/

Um die Veranstaltung in den eigenen Kalender zu importieren klicken Sie bitte auf das Kalendersymbol. Die heruntergeldenen ics-Datei bitte anschließend zum Import öffnen und den Kalendereintrag mit Speichern bestätigen​.

​Hier finden Sie das Programm für 20​23 und 2024​.

In unserer Mediathek​ und auf OnkoDoc​ finden Sie alle Folgen aus 2023 und 2024.


22. Januar 2025

Personalisierte Medizin

Mode​ration
Dr. Philipp Ernst, Universtätsklinkum Jena
Prof. Dr. Ulrich Hacker, Universitätsklinikum Leipzig 

Personalisierte Medizin zwischen Forschung und Klinik: Die Roadmap


Prof. Haifa Kathrin Al-Ali,
Universitätsklinikum Halle (Saale)

Polygene Risikoscores bei erblichem Brustkrebs 

PD Dr. Julia Hentschel,​
Universitätsklinikum Leipzig

Prädiktive Diagnostik beim Lungenkarzinom

Prof. Dr. Maximilian von Laffert, 
Universitätsklinikum Leipzig

Möglichkeiten und Abläufe der onokologischen Diagnostik im Modellverfahren

Prof. Dr. Christian Hübner,  
Universitätsklinikum Jena

14. Mai 2025

Neuroonkologie

Mode​ration
PD Dr. Johannes Wach, Universitätsklinikum Leipzig 

MET PET in radiotherapy planning for glioblastoma patients with Rapid Early Progression 

Prof. Tomás Kazda,
Masaryk Memorial Cancer Institute Brno

Molekulare Charakterisierung von Gliomen

Prof. Dr. Wolf Müller,​
Universitätsklinikum Leipzig

Kindliche Hirntumore: Besonderheiten und neue Therapieansätze

Prof. Dr. Till Milde, 
Universitätsklinikum Jena

Globlastome: Besonderheiten bei älteren Patientinnen und Patienten

Prof. Dr. Christian Senft,  
Universitätsklinikum Jena

24. September 2025

Immunonkologie

Mode​ration
Prof. Dr. Ulrike Köhl, Universitätsklinikum Jena  

Zelltherapien als neues poster child der Systemmedizin: Realweltdaten, Chancen und Herausforderungen  

Prof. Dr. Michael von Bergwelt,
Ludwig-Maximilians-Universität München 

Funktion Dendritische Zellen und deren Nutzung in der Tumortherapie

Prof. Dr. Diana Dudziak,​
Universitätsklinikum Jena

T-Zell-Funktion

Prof. Dr. Christina Zielinski, 
Universitätsklinikum Jena

Aktuelle Entwicklungen in der Immuntherapie solider Tumoren 

Prof. Dr. Hacker,  
Universitätsklinikum Leipzig 

10. Dezember 2025

Prävention - Vorsorge - Früherkennung

Mode​ration
Prof. Dr. Andreas Stallmach, Universitätsklinikum Jena 

Potenzial der Krebsprävention: Auswirkungen von Ernährungs- und Verhaltensänderungen  

Prof. Dr. Ute Mons,
Heidelberg NCPC

Bewegungstherapie bei onkologischen Erkrankungen 

Prof. Dr. Freerk Baumann,​
Universitätsklinikum Köln

ONCOnnect Prävention im Umfeld Arbeit 

Prof. Dr. Florian Lordick, 
Universitätsklinikum Leipzig

"Bodycheck gegen Krebs" -  Krebsprävention für Jugendliche und weitere Ansätze zur Krebsprävention der Thüringischen Krebsgesellschaft e.V. 

Astrid Heßmer,  
Thüringische Krebsgesellschaft e.V.

Liebigstr. 22, Haus 7
04103 Leipzig
Termine:
0341 - 97 17365
Sekretariat:
0341 - 97 12560
Fax:
0341 - 97 17049
Map