StartZurzeit ausgewähltNotizbuchZuletzt verwendetWebsiteinhalteAktuelles aus dem UCCLSuchergebnisseSuchergebnisse Alle SeitenOnkologisches ZentrumKooperationspartner am Standort der UniversitätsmedizinInformationen für PatientenRund um die Behandung Forschungsschwerpunkte Klinische StudienPromotionen am UCCL ForschungsprojekteZuweiser & kollegiale BeratungDas Universitäre Krebszentrum LeipzigWissenschaftlicher BeiratDirektion und Lenkungsausschuss des UCCLSpenden für das Universitäre Krebszentrum Leipzig (UCCL) Über das UCCL Onkologisches Zentrum Direktion & Lenkungsausschuss Wissenschaftlicher Beirat Unser Team Onkologische Pflege Das Mitteldeutsche Krebszentrum Kooperationsnetzwerk Unsere Tumorboards Aktuelles Ihre Behandlung am UCCL Für Patienten und Angehörige Leben mit Krebs Klinische Studien einfach erklärt Psychosoziale Unterstützung (Psychoonkologie) Informationen und Angebote Veranstaltungen Für Selbsthilfegruppen Das SHG-Netzwerk Angebote für SHG Runder Tisch der Selbsthilfe Veranstaltungen Studien & Forschung Aktuelle Studien Klinische Studien einfach erklärt Forschungsschwerpunkte Forschungsprojekte Preise & Ehrungen Krebsprävention und -früherkennung Krebsprävention Krebsfrüherkennung Fort- & Weiterbildung Cancer Grand Rounds Onkologische Fachpflegeweiterbildung Zuweiser & Tumorboards Tumorboards Molekulares Tumorboard Veranstaltungen Veranstaltungsausblick Rückblick - Informationstag Krebs 2024 Rückblick - Tanzworkshop 2023 Rückblick - Waldprojekt 2023 Spenden Startseite Einrichtungen & Kliniken Kontakt Anscheinend ist in Ihrem Browser JavaScript nicht aktiviert. Aktivieren Sie bitte JavaScript, und versuchen Sie es erneut. English Universitäres Krebszentrum Leipzig Sie sind hier: Universitäres Krebszentrum Leipzig Studien & Forschung Unsere aktuellen Studien Seiteninhalt ObenDen Kontakt für Studienanfragen finden Sie in den Details zur Studie (blauer Button in der Studienvorschau). Sie können sich für Anfragen auch an die Studienzentrale MB-UCCL-Studien wenden. Unser Studienorganigramm finden Sie hier. Studienstatus Rekrutierend Nicht rekrutierend Rekrutierung pausierend Altersgruppe Erwachsene Kinder Studienkategorie Therapeutisch Supportiv Linien Erstlinie Zweitlinie Drittlinie > Drittlinie kurativ Prüfer Aktas, Prof. Dr. med. Berg, Prof. Dr. med. Brauer, Dr. med. Dietz, Prof. Dr. med. Fischer, Dr. med. Forstmeyer, Dr. med. Franke, Dr. med. Gockel, Prof. Dr. med. Hacker, Prof. Dr. med. Herling, PD Dr. med. Heyn, Dr. med. Holze, Dr. Jentzsch, Dr. med. Kayser, PD Dr. med. Klötzer, Dr. med Kubasch, Dr. med. Lordick, Prof. Dr. med. Merz, Prof. Dr. med. Metzeler, Prof. Dr. med. Nägler, Dr. med. Platzbecker, Prof. Dr. med. Scheuble, Dr. med. Seidel, Dr. med. Simon, Prof. Dr. med. Stocker, Dr. med. Vu Trung, Dr. med. Vucinic, Dr. med. Wallochny Studieneinheit Gastroenterologie Gyn.-/ Brustzentrum Hämatologie Hauttumorzentrum Internistische Onkologie Kinder-u.Jugendmedizin Kopf - Hals -Tumorzentrum Lebertumorzentrum Prostatakrebszentrum Strahlentherapie Tumorchirurgie Phase 1 1/2 2 3 4 Andere KA Schlagworte Akute Lymphatische Leukämie (ALL) Akute Myeloische Leukämie (AML) ECTUL (Early Clinical Trials Unit Leipzig) Hämatologische Erkrankungen Hodgkin-Lymphom (HL) Multiples Myelom (MM) Myelodysplastisches Syndrom (MDS) Myeloproliferative Neoplasie (MPN) Non-Hodgkin-Lymphom (NHL) Weitere hämatologische Erkrankungen Zelltherapie Diagnosegruppen Auge CUP (Krebserkrankung mit unbekanntem Primärtumor) Harnblase Haut (Melanome) Haut (Nicht-Melanome) Hoden Hodgkin-Lymphom Kolon inkl. Rektum Kopf und Hals Leber und Galle Leukämien Lunge Mamma Multiples Myelom Myelodysplastische und myeloproliferative Syndrome Niere Non-Hodgkin-Lymphome Ösophagus und Magen Ovar, weitere weibliche Genitalorgane Pankreas Prostata Sarkome Schilddrüse Sonstige hämatologische maligne Erkrankung Uterus Vulva Zervix ZNS - Zentrales Nervensystem Anzahl der gefundenen Studien: 78 ACE-536-LTFU-001 initiiert (rekrutierend) Phase 3 Diagnosegruppen Myelodysplastische und myeloproliferative Syndrome A phase 3B, open-label, single-arm, rollover study to evaluate long-term safety in subjects who have participated in other Luspatercept (ACE-536) clinical trials. ACO/ARO/AIO-18.2 initiiert (rekrutierend) kurativ Phase 3 Diagnosegruppen Kolon inkl. Rektum Preoperative FOLFOX versus postoperative risk-adapted chemotherapy in patients with locally advanced rectal cancer and low risk for local failure: A randomized phase III trial of the German Rectal Cancer Study Group ADAPT-HER2-IV initiiert (rekrutierend) Phase 2 Diagnosegruppen Mamma Neoadjuvant dynamic-markers-adjusted personalized therapy comparing trastuzumab-deruxtecan versus pacli-/docetaxel + carboplatin + trastuzumab + pertuzumab in HER2 + early breast cancer (ADAPT-HER2-IV) ADAPTlate initiiert (rekrutierend) Phase 3 Diagnosegruppen Mamma A randomized, controlled, open-label, phase-III trial on Adjuvant Dynamic marker - Adjusted Personalized Therapy comparing abemaciclib combined with standard adjuvant endocrine therapy versus standard adjuvant endocrine therapy in (clinical or genomic) high risk, HR+/HER2- early breast cancer ADAPT-TN-III initiiert (rekrutierend) Phase 2 Diagnosegruppen Mamma NeoAdjuvant Dynamic marker - Adjusted Personalized Therapy comparing sacituzumab govitecan versus sacituzumab govitecan+pembrolizumab in low-risk, triple-negative early breast cancer AG946-C002 initiiert (rekrutierend) Phase 2 Diagnosegruppen Myelodysplastische und myeloproliferative Syndrome A phase 2a/b, open label, proof-of-concept (Phase 2a) and double-blind, randomized, placebo-controlled (Phase 2b), multicenter, Efficacy and Safety study of AG-946 in participants with anemia due to lower-risk myelodysplastic syndroms AGO-OVAR 28 initiiert (rekrutierend) Erstlinie Phase 3 Diagnosegruppen Ovar, weitere weibliche Genitalorgane Niraparib vs Niraparib in combination with Bevacizumab in patients with carboplatinum-taxane based chemotherapy in advanced ovarian cancer (A multicentre randomised phase III trial) ALE1002 initiiert (rekrutierend) Phase 1 Diagnosegruppen Leukämien A Phase 1b/2 Study of JNJ-75276617 in Combination with Standard Therapies for Participants with Acute Myeloid Leukemia Harboring KMT2A or NPM1 Alterations AMGEN20180257 initiiert (rekrutierend) Zweitlinie Drittlinie Phase 1 Diagnosegruppen Leukämien A Phase 1b Open-label Study to Investigate the Safety and Pharmacokinetics of Administration of Subcutaneous Blinatumomab for the Treatment of adults with Relapsed or Refractory B cell Precursor Acute Lymphoblastic Leukemia (R/R B-ALL) Beamion Pantumor-1 initiiert (rekrutierend) Phase 2 Diagnosegruppen Ösophagus und Magen Leber und Galle Lunge Mamma Zervix Uterus Harnblase A Phase II, multicentre, multicohort, open-label trial to evaluate the efficacy and safety of oral zongertinib (BI1810631) for the treatment of selected HER2-mutated or overexpressed/ amplified solid tumors 1 2 3 4 5 6 7 8 > Seiteninhalt Mitte Liebigstr. 22, Haus 7 04103 Leipzig Termine: 0341 - 97 17365 Sekretariat: 0341 - 97 12560 Fax: 0341 - 97 17049 E-Mail: Direktion.UCCL@medizin.uni-leipzig.de 7nach oben