13. Januar 2025 | 15-17 Uhr | Digital
Kolloquium Seelische Gesundheit
In der digitalen Auftaktveranstaltung zum Thema
„Surveillance psychiatrisch-psychotherapeutsicher Versorgung in Deutschland“ soll diskutiert werden, wie eine Surveillance psychiatrisch-psychotherapeutischer Versorgung inhaltlich sinnvoll und technisch realistisch gestaltet sein könnte, welchen Beitrag Erfahrungen aus anderen Regionen Europas und aus verwandten Projekten leisten können und welche offenen Forschungsfragen bestehen.
Die Veranstaltung findet online über MS Teams statt. Im
Flyer finden Sie den Link zur Veranstaltung sowie weitere Information.
05. Februar 2025 | 14:30-16:00 UHR | VORTRAG
Translational Data Science in der Kinder- und Jugendpsychiatrie
Prof. Andreas Geburtig-Chiocchetti von der Klinik für Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie des Kindes und Jugendalters der Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main hält im Rahmen des Kolloquiums Psychosoziale Versorgungsforschung einen Vortrag zum Thema "Translational Data Science in der Kinder- und Jugendpsychiatrie: Datenintegration und Maschinelles Lernen in Versorgungs- und Grundlagenforschung".
SAVE THE DATE
21. März 2025 | 13:00-16:00 Uhr | Fortbildungsveranstaltung:
Umgang mit Gewalt am Arbeitsplatz
Unsere alljährliche arbeitsmedizinische Fortbildungsveranstaltung in Kooperation mit den Deutschen Instituten für Arbeitsmedizin (DIA) widmet sich diesmal dem Thema "Umgang mit Gewalt am Arbeitsplatz. Prävention – Intervention – Rehabilitation".
Die Veranstaltung findet in Präsenz auf dem Medizincampus der Universitätsmedizin Leipzig im Kleinen Hörsaal des Studienzentrums, Haus E, Liebigstraße 27 statt.
Programm
Flyer