Sie sind hier: Skip Navigation LinksKlinik und Poliklinik für Psychiatrie und Psychotherapie

Unsere Stationen

​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​

PSY 1

​Anschrift

Universitätsklinikum Leipzig
Klinik und Poliklinik für Psychiatrie und Psychotherapie
Semmelweisstraße 10, Haus 13
04103 Leipzig
Telefon: 0341 - 97 24518
Fax:      0341 - 97 24449

Mitarbeiter

Leitender Oberarzt:​PD Dr. med. Sven Speerforck
Assistenzärzte: Steffen Müller
Dr. med. Max Wawrzyniak
Tobias Wandt
Stationsleitung:​Sindy Bebniarz


Das Behandlungsspektrum umfasst Patienten mit allen psychiatrischen Erkrankungen. Hierzu zählen affektive Störungen (wie Depression und Manie), schizophrene Erkrankungen, Zwangsstörungen, Angststörungen, dementielle Erkrankungen, Suchterkrankungen (Alkohol, Medikamente, Drogen), aber auch somatoforme Störungen und Persönlichkeitsstörungen.

Die stationäre Behandlung erfolgt in einem multiprofessionellen Therapiesetting unter Einbezug aller Berufsgruppen (Ärzte, Pflegepersonal, Psychologen, Sozialarbeiter, Physiotherapeuten und Ergotherapeuten) unter Leitung des zuständigen Oberarztes. Unser Stationsteam arbeitet nach dem Konzept der Bezugspflege und verfügt über besondere psychiatrische Fachkenntnisse.

Während der stationären Behandlung erfolgt je nach Notwendigkeit eine umfangreiche klinische Diagnostik: Elektroenzephalografie (EEG), kraniale Computertomographie (CCT), Magnetresonanztomographie (MRT), Positronenemissionstomographie (PET), laborchemische Untersuchungen des Blutes und des Nervenwassers. Zusätzlich kommen neuropsychologische Testverfahren zum Einsatz. Des Weiteren wird ein Therapieplan erarbeitet, unter Berücksichtigung des Krankheitszustandes, der während des Aufenthaltes regelmäßig angepasst wird. Hierbei ist unser Therapieziel die zeitnahe Genesung, die Wiedererlangung der Selbstständigkeit, die Rückkehr in den Alltag und in die ambulante Weiterbehandlung.

Therapieangebote

  • Bezugspflege
  • Leitliniengerechte medikamentöse Behandlung
  • Psychotherapeutische (gesprächs- und verhaltenstherapeutisch orientierte Behandlung)
  • Lichttherapie
  • Schlafentzugsbehandlungen
  • Stimulationsverfahren (Elektroheilbehandlung)
  • Störungsspezifische Gruppentherapien (Depressionsgruppe, psychoedukative Gruppen für schizophrene Patienten, suchtspezifische Gruppen)
  • Ergotherapie
  • Physiotherapie (Entspannungsverfahren wie autogenes Training und progressive Muskelrelaxation)
  • Sport- und Bewegungstherapie
  • Unterstützung bei vielfältigen sozialen Problemen durch den Sozialarbeiter
  • Organisation der erforderlichen medizinischen und psychosozialen Betreuung nach der Entlassung

PSY 2 - Spezialstation für Affektive Störungen

Anschrift

Universitätsklinikum Leipzig
Klinik und Poliklinik für Psychiatrie und Psychotherapie
Semmelweisstraße 14, Haus 14
04103 Leipzig
Telefon: 0341 - 97 24441
Fax:      0341 - 97 24448

Mitarbeiter

​Oberärztin:​Prof. Dr. med. Maria Strauß, MHBA
​Assistenzärzte:Lukas Garg
PD Dr. med. Christine Ulke
Stationsleitung:​Mandy Wiedersich


Team der Station PSY 2:


Das Behandlungskonzept unserer Station ist speziell auf die Bedürfnisse von Patient:innen mit affektiven Störungen (Depressionen, Bipolare Affektive Störungen) abgestimmt. Unser multiprofessionelles Stations-Team verfügt über besondere Kenntnisse in der Behandlung Affektiver Störungen.  Besondere Behandlungsschwerpunkte sind unter anderem schwer behandelbare oder therapieresistente Depressionen, sowie die Diagnostik und Behandlung einer zusätzlich zur affektiven Störung vorliegenden ADHS im Erwachsenenalter.

Die Behandlung erfolgt in einem offenen und multiprofessionellen Therapiesetting unter Einbezug aller Berufsgruppen (Ärzt:innen, Gesundheits- und Krankenpfleger:innen, Psycholog:innen, Ergo/Physiotherapeut:innen, Soziotherapeut:innen) und soweit möglich auch der Angehörigen. Auf der Basis der vorliegenden Symptomatik und nach ausführlicher Diagnostik (incl. EEG, MRT, psychologische Fragebogenverfahren) werden ein abgestufter Therapieplan und individuelle Therapieziele erarbeitet, welche im Behandlungsverlauf regelmäßig angepasst werden. Hierbei ist unser Therapieziel die schnellstmögliche Wiedererlangung der Selbstständigkeit und die Rückkehr in den Alltag. Desweitere verfügt unsere Station über einen speziell ausgestatteten Therapieplatz für Mütter mit postpartalen psychischen Störungen, welche gemeinsam mit ihrem Säugling aufgenommen werden können. 

Therapiebausteine

  • ​​Leitliniengerechte medikamentöse Behandlung incl. Esketamin
  • Nicht-invasive Stimulationsverfahren: repetitive Magnetstimulation (rTMS), Theta Burst Stimulation (TBS), Elektrokonvulsionstherapie (EKT)
  • Vagusnervstimulation (VNS, in Kooperation mit der Klinik für Neurochirurgie)
  • Lichttherapie
  • Schlafrestriktion und Wachtherapie
  • Einzel- und Gruppenpsychotherapie (Verhaltenstherapie, Schematherapie, Klientenzentrierte Psychotherapie)
  • Bezugspflege
  • Internetbasierte Therapie-Tools (z.B. „iFightDepression")
  • Entspannungsverfahren (Autogenes Training, PMR)
  • Achtsamkeitsbasierte Verfahren
  • Genussschule, Aromatherapie
  • Ergotherapie
  • Bewegungstherapie (stationseigener Fitnessraum, Tischtennis, Bouldern)
  • Therapeutisches Fotografieren
  • Angehörigengespräche
  • Ausführliche soziale Beratung und Betreuung
  • AbendWerkstatt: Therapeutische Abendgruppen (Dart, Spielerunden, Kochen/Backen, Filmabende)
  • Organisation der medizinischen und psychotherapeutischen/psychosozialen Behandlung nach Entlassung, bei Bedarf auch in enger Kooperation mit unserer Ambulanz für ADHS und Affektive Störungen​​​

PSY 4

​Anschrift

Universitätsklinikum Leipzig
Klinik und Poliklinik für Psychiatrie und Psychotherapie
Semmelweisstraße 10, Haus 13
04103 Leipzig
Telefon: 0341 - 97 24453
Fax:      0341 - 97 24459

Mitarbeiter

​Oberarzt:​Dr. med. Daniel Dornberger-Dittrich
Assistenzärzte:  ​Dr. med. Chiara Klöckner
Svenja Wudy
Dr. med. Nina Coenen
Stationsleitung:​Daniela Sieger


Das Behandlungsspektrum umfasst Patienten mit allen psychischen Erkrankungen. Hierzu zählen schizophrene Erkrankungen, Suchterkrankungen (Alkohol, Medikamente, Drogen), affektive Störungen (wie Depression und Manie), Zwangsstörungen, Angststörungen, dementielle Erkrankungen aber auch somatoforme Störungen und Persönlichkeitsstörungen.

Während der stationären Behandlung erfolgt je nach Notwendigkeit eine umfangreiche klinische Diagnostik. Diese besteht aus unterschiedlichen Bildgebungsverfahren (z.B. kraniale Computertomografie (CCT), Magnetresonanztomografie (MRT), Positronenemissionstomographie (PET)), der Messung der elektrischen Aktivität des Gehirns mittels Elektroenzephalografie (EEG) und laborchemischen Untersuchungen des Blutes und des Nervenwassers. Zusätzlich verwenden wir neuropsychologische Testverfahren.

Die stationäre Behandlung erfolgt in einem multiprofessionellen Therapiesetting unter Einbezug aller Berufsgruppen (Ärzte, Pflegepersonal, Psychologen, Sozialarbeiter, Physiotherapeuten und Ergotherapeuten). Die medikamentöse Behandlung orientiert sich an den aktuellen Leitlinien. Bei sehr schwierig zu behandelnden Erkrankungen kommen aber auch in ausgewählten Fällen experimentelle Therapieverfahren zum Einsatz. Unser Stationsteam arbeitet nach dem Konzept der Bezugspflege und verfügt über besondere psychiatrische Fachkenntnisse.

Für jede Patientin und jeden Patienten wird zu Beginn der Behandlung ein individueller Therapieplan mit stationsbezogenen Angeboten erstellt, der unter Berücksichtigung individueller Bedürfnisse und des aktuellen Krankheitszustandes jeweils angepasst wird. Wir arbeiten ressourcenorientiert und problemzentriert. Hierbei sind unsere Therapieziele die zeitnahe Genesung des Patienten, die Wiedererlangung der Selbstständigkeit, die Rückkehr in den Alltag und in die ambulante Weiterbehandlung.

Therapiebegleitung

  • Strukturierter, bedarfsorientierter Behandlungsablauf, Bezugspflege
  • Leitliniengerechte medikamentöse Behandlung
  • Unterstützung beim Training lebenspraktischer Fähigkeiten und sozialer Kompetenzen
  • Lichttherapie
  • Schlafentzugsbehandlung
  • Stimulationsverfahren (Elektroheilbehandlung)
  • Kognitives Training (Cog Pack)
  • Einzel- und Gruppenpsychotherapie (klientenzentrierte und kognitiv-verhaltenstherapeutisch orientierte Behandlung)
  • Psychoedukation (KVT Depressionsgruppe, Psychoedukation Psychose, Psychoedukation bipolare Gruppe, Suchtgruppe)
  • Ergotherapie
  • Physiotherapie (Entspannungsverfahren wie Autogenes Training und Progressive Muskelrelaxation)
  • Sport- und Bewegungstherapie
  • Milieutherapie (u.a. Garten- und Freizeitgruppe)

Wir beraten und unterstützen Sie bei sozialen Problemen und unterstützen Sie bei der Organisation der erforderlichen medizinischen und psychosozialen Betreuung nach der Entlassung (Entlassmanagement).

Semmelweisstraße 10, Haus 13
04103 Leipzig
Chefsekretariat:
0341 - 97 24530
Ambulanz:
0341 - 97 24304
Fax:
0341 - 97 24539
Map