Kolorektales Karzinom
- Kolonkarzinom:
- minimal-invasive onkologische Kolonresektionen (laparoskopische Hemikolektomie rechts mit CME (Complete Mesocolic Excision), lap. Hemikolektomie links, lap. Sigmaresektion) - Rektumkarzinom:
- laparoskopische (tiefe) anteriore Rektumresektion mit totaler oder partieller (je nach Höhenlokalisation) mesorektaler Exzision (TME oder PME) (auch sehr tiefe Anastomosen unter Sphinktererhalt möglich); Anwendung des intraoperativen Neuromonitorings zur Schonung der Beckennerven mit besserem postoperativem Funktionserhalt
- TAMIS-TME - TransAnal Minimally-Invasive Surgery mit TME (totaler mesorektaler Exzision)
- TEM - Transanale Endoskopische Mikrochirurgie (Vollwandexzision bei frühen Rektumkarzinomen bzw. endoskopisch nicht-abtragbaren großen Adenomen) - peritoneal metastasiertes kolorektales Karzinom:
- zytoreduktive Chirurgie mit HIPEC (hypertherme intraperitoneale Chemotherapie
Videoclip zum Thema "familiärer Darmkrebs" (Kooperation: BARMER, Familienhilfe Darmkrebs e.V, Stiftung LebensBlicke).
Videoclip zum Thema "Darmkrebsvorsorge" (Stiftung LebensBlicke)
Chronisch-entzündliche Darmerkrankungen
- Colitis ulcerosa: laparoskopische restaurative Proktokolektomie mit ileoanalem Pouch
- M.Crohn: laparoskopische Ileocoecalresektion, Segmentresektionen des Dünndarms, Strikturoplastiken
Divertikelkrankheit
- Laparoskopische Sigmaresektion auch mit Single-Incision-Zugang (SILS)
Beckenbodeninsuffizienz
- Rektumprolaps (laparoskopische Resektionsrektopexie oder von perineal die Altemeier-Resektion bei Risikopatienten)
Proktologie
- Analkarzinom (incl. Nachsorge und Kontrolle nach Radiochemotherapie)
- Analprolaps, Hämorrhoiden, Analfisteln
Vereinbaren Sie einen Termin in unserer Spezialsprechstunde Unterer Gastrointestinaltrakt.