Sie sind hier: Skip Navigation LinksInstitut für Transfusionsmedizin

Wer darf Blut spenden?

​​​​Das Wohl des Spenders sowie des späteren Empfängers seines Blutproduktes stehen für uns an erster Stelle. Um gesundheitliche Risiken möglichst auszuschließen, gibt es zahlreiche gesetzliche Regelungen. 

In jedem Fall gilt: Wer Blut spenden möchte, muss volljährig sein, ein Mindestgewicht von 50 Kilogramm haben und sich gesundheitlich fit fühlen.

passport-1051697_1920.jpgGanz wichtig: ein gültiges Ausweisdokument. Dies kann entweder der Personalausweis (noch mindestens drei Monate gültig) oder auch ein Reisepass mit aktueller Meldebescheinigung sein. 

Vor der Spende  ausreichend trinken (am besten eignen sich Wasser oder Tee) und gut mit möglichst fettarmen Essen stärken​. Die letzte Mahlzeit sollte nicht länger als zwei Stunden zurückliegen.

Blut spenden und Sport - geht das? 

Du treibst regelmäßig Sport und fragst dich, ob das mit einer Blutspende vereinbar ist? Keine Sorge – sofern du kein Hochleistungssportler bist, kannst du in der Regel sowohl vor als auch nach der Spende aktiv sein. 

Hast du gerade eine Blutspende geleistet, solltest du es in den ersten zwei Tagen danach etwas ruhiger angehen. Dein Körper benötigt eine kurze Erholungsphase, da durch die Spende vorübergehend weniger rote Blutkörperchen (Erythrozyten) zur Verfügung stehen, die bekanntlich für den Sauerstofftransport verantwortlich sind. Bei Freizeitsportlerinnen und -sportlern fällt das meist kaum ins Gewicht; wer jedoch Wettkämpfe bestreitet, sollte die Spende außerhalb der Saison planen. 

In der UKL-Blutbank legen wir großen Wert darauf, dass du dich schnell wieder fit fühlst. Daher empfehlen wir dir, vor und nach der Spende ausreichend Getränke zu dir zu nehmen - hier sprechen wir von mindestens 1,5 bis 2 Litern vor und nach der Spende, am besten Wasser oder Tee. Bitte verzichte auf Alkohol nach der Spende, das raubt dem Körper zusätzlich Flüssigkeit. Bleib nach der Abnahme bestenfalls  noch mindestens 30 Minuten bei uns. Bei Fragen oder Unsicherheiten kannst du dich jederzeit an unser Team wenden. So hast du bei uns nicht nur eine sichere Blutspende, sondern kannst bald auch wieder topfit durchstarten. 


Vollblut- oder Plasmaspende: DU HAST DIE WAhl

I_20141007006647.jpgDer Großteil der Vollblutspender:innen ist zumeist auch für die Plasmaspende geeignet. Eine Terminvereinbarung für eine erste Plasmaspende ​ist für dich, wenn du bereits aktiv Vollblut bei uns spendest, unter Telefon 0341 - 97 25393 sofort möglich - oder du nutzt dafür unser Terminwunsch-Formular.  

Falls du noch nie Blut (bei uns) gespendet haben oder deine letzte Blutspende länger als 6 Monate zurückliegt, bitten wir dich in der Regel zunächst um eine Vollblutspende. Nach vorheriger Rücksprache können wir dir aber auch nur ein Röhrchen mit Blut abnehmen, aus denen wir deine aktuellen Blutwerte bestimmen. Sprich uns einfach an.

Johannisallee 32, Haus 8
04103 Leipzig
Spendermanagement:
0341 - 97 25393
Fax:
0341 - 97 25369
Map