Sie sind hier: Skip Navigation LinksUniversitätsmedizin Leipzig

Pressemitteilung vom 27.03.2025

Drei, zwei, eins – spenden!

UKL-Blutbank startet ab 1. April mit „Blutspenden VEREINt“ in die dritte Runde und sucht wieder starke Vereins-Teams

Rückblick ins Archiv: Zur ersten Blutbank-Vereinsaktion im Jahr 2022 nahmen unter anderem mehrere Mitglieder des engagierten Leipziger Klinikclown-Vereins „Clownsnasen e.V.“ teil.

Rückblick ins Archiv: Zur ersten Blutbank-Vereinsaktion im Jahr 2022 nahmen unter anderem mehrere Mitglieder des engagierten Leipziger Klinikclown-Vereins „Clownsnasen e.V.“ teil.

Leipzig. Nach zwei erfolgreichen Durchläufen in den Jahren 2022 und 2023 startet die Aktion „Blutspenden VEREINt“ bei der Blutbank am Universitätsklinikum Leipzig (UKL) nun in ihre dritte Runde. Ab dem 1. April 2025 können eingetragene Vereine in Leipzig und Umgebung teilnehmen und damit doppelt Gutes tun: Zum einen helfen sie mit ihrem Engagement Patientinnen und Patienten, die dringend auf Blutspenden angewiesen sind. Andererseits können sie ihren Verein unterstützen, indem sie die erhaltene Aufwandsentschädigung ihrer Vereinskasse zukommen lassen. Unter allen teilnehmenden Vereinen werden 500 Euro für die Vereinskasse verlost. Die Aktion läuft bis einschließlich 31. Mai.

Vom 1. April bis 31. Mai können Vereine in und um Leizig bei der Blutbank-Aktion "Blutspenden VEREINt" Gutes für sich und andere tun.

„Wir freuen uns sehr, dass unser Aufruf inzwischen fest im Kalender vieler Vereine steht“, sagt Prof. Reinhard Henschler, Direktor des Instituts für Transfusionsmedizin (ITM) am UKL. „Indem wir die Einladung an alle eingetragenen Vereine in und um Leipzig richten, möchten wir noch mehr Menschen für die wichtige Blutspende begeistern.“

 

Warum Blutspenden so wichtig ist

Die medizinische Versorgung zahlreicher Patientinnen und Patienten hängt jeden Tag von Blutkonserven ab – sei es im Rahmen von Operationen, Krebstherapien oder Notfällen. Ein Rückgang der Spenderzahlen kann daher direkt zu Engpässen führen. „Viele Menschen wissen gar nicht, wie häufig Blutprodukte wirklich gebraucht werden und wo sie zum Einsatz kommen. Dabei ist es mehr als jede vierte Blutkonserve, die am UKL bei der Behandlung von onkologischen Erkrankungen benötigt wird. Wirklich jede einzelne Spende kann Leben retten“, erklärt Janina Sommermeyer vom Spendermanagement des UKL.

 

So können Vereine mitmachen

Vereine, die mit ihrem Team geschlossen im Aktionszeitraum vom 1. April bis 31. Mai Blut spenden möchten, können bei der Anmeldung einen gemeinsamen Spendetermin anfragen. Das ermöglicht einen besonders öffentlichkeitswirksamen Einsatz für den guten Zweck.

Vor Ort in der Blutbank ist nach der Blutspende dann ein Coupon auszufüllen und die Spende dem Verein zuzuordnen, der unterstützt werden soll. Dabei müssen die Spenderinnen und Spender nicht zwingend Vereinsmitglieder sein – jede und jeder kann sich an der Aktion beteiligen und so einem teilnehmenden Verein seiner Wahl helfen.

 

Attraktive Gewinne für aktive Vereine

500 Euro per Los: Unter allen teilnehmenden Vereinen wird – unabhängig von der Anzahl der Spender:innen – ein Verein ausgelost, der sich über 500 Euro für die eigene Kasse freuen darf.

Gutscheine für Decathlon: Die drei Vereine, die die meisten Menschen zur Blutspende motivieren, erhalten Gutscheine für einen Einkauf bei Decathlon (Platz 1 bis 3).

 

„Wir sind gespannt, welche Vereine dieses Mal das Rennen machen und wie viele sich von der Aktion begeistern lassen“, betont Janina Sommermeyer. „Die Resonanz in den letzten beiden Jahren war bereits großartig. Wir hoffen, dass 2025 noch mehr Gruppen – ob Sport-, Kultur- oder Hilfsvereine – mitmachen.“

 

Anmeldung und weitere Informationen

Anmeldung für Vereine: Wer mit seinem Verein an der Aktion teilnehmen möchte, kann sich per E-Mail unter info@blutbank-leipzig.de an das Blutbank-Team wenden. Wichtig dabei ist die Angabe einer offiziellen E-Mail-Adresse des Vereins, damit die Zuordnung reibungslos funktioniert.

 

​Haben Sie Fragen?

Für allgemeine Fragen wenden Sie sich an die Zentrale (24h).

0341 – 97 109

Kontakt für Medien-Vertreter:innen

Gern vermitteln wir Ihnen Expert:innen und unterstützen Sie bei Drehanfragen.

Universitätsklinikum Leipzig

Helena Reinhardt
0341 – 97 15905

 

Medizinische Fakultät

Peggy Darius
0341 – 97 15798

 

​Hinweise zu den Fotos

Wir weisen darauf hin, dass unsere Fotos ausschließlich im Zusammenhang mit den Pressemitteilungen verwendet werden dürfen. Eine weitergehende Nutzung bedarf der vorherigen ausdrücklichen schriftlichen Zustimmung.