LeistungspunkteDas Masterstudium Medizininformatik umfasst einen studentischen Arbeitsaufwand von 120 Leistungspunkten (LP). In jedem Studienjahr werden in der Regel 60 Leistungspunkte erworben. Leistungspunkte werden für bestandene Modulprüfungen und die Masterarbeit vergeben. Ein Leistungspunkt entspricht einem Arbeitsaufwand von ca. 30 Zeitstunden.
Aufbau und InhalteDer Studiengang nimmt Studierende mit informatisch-naturwissenschaftlichem Hintergrund (informatischer Zug) und Studierende mit medizinisch-gesundheitswissenschaftlichem Hintergrund (medizinischer Zug) auf.
Im ersten Fachsemester werden in gesonderten Grundlagenbereichen die Grundlagen des jeweils komplementären Fächerbereichs vermittelt. Studierende des medizinischen Zugs belegen Module zu den Grundlagen der Informatik im Umfang von 20 LP. Studierende des informatischen Zugs erwerben Kenntnisse in der Medizin (10 LP) und haben die Möglichkeit, Module aus dem Wahlpflichtbereich im Umfang von 10 LP zu belegen.
Darüber hinaus belegen alle Studierenden im ersten Semester zwei gemeinsame Pflichtmodule: “Dokumentation und Ordnungssysteme in der Medizin” sowie “Grundlagen der Biometrie”.
Im zweiten Semester sind mit den Modulen „Informationssysteme in der medizinischen Versorgung und Forschung“ (10 LP) und „Medizinische Bildverarbeitung und bildgebende Verfahren in der Medizin“ (10 LP) zwei Pflichtmodule zu Kernbereichen der Medizinischen Informatik vorgesehen.
Im zweiten und dritten Semester können die Studierenden aus den beiden Wahlpflichtbereichen „Biomedizinische und Gesundheitsinformatik“ und „Informatik“ Module im Umfang von 40 LP wählen. Das Studium ermöglicht dadurch eine breite Ausbildung in der Medizininformatik, erlaubt aber auch eine Fokussierung auf bestimmte Teilbereiche, wie z.B. Informationssysteme und Informationsmanagement im Gesundheitswesen oder Bildverarbeitung und Computerassistierte Chirurgie.
Im Wahlpflichtbereich des zweiten oder dritten Semesters kann ein Berufspraktikum im Umfang von 10 LP absolviert werden.
Abschluss
Die Masterarbeit wird in der Regel im zweiten Studienjahr verfasst. Sie ist mit einem studentischen Arbeitsaufwand von 25 LP verbunden und wird von einem Masterseminar (5 LP) begleitet.