Erfolgreiche Lehrprobe in der Fakultätsratssitzung am 17. Dezember 2024
27.12.2024 | Medizinische Fakultät
v.l.n.r.: Dr. Sylvia Meuret, Dr. Georg Maximilian Stachel und Dr. Anne Freund haben ihre Lehrprobe erfolgreich bestanden.
Dr. med. Sylvia Meuret, Klinik und Poliklinik für Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde, habilitierte sich und es wurde ihr die Lehrbefugnis
für das Fach „Phoniatrie und Pädaudiologie“ zuerkannt. Ihre Lehrprobe trug den Titel "Aspekte zur auditiven Verarbeitung und Wahrnehmung bei Kindern und Jugendlichen".
Dr. med. Georg Maximilian Stachel, Klinik und Poliklinik für Kardiologie, habilitierte sich und es wurde ihm die Lehrbefugnis für
das Fach „Innere Medizin und Kardiologie“ zuerkannt. Das Thema seiner Lehrprobe lautete "Risikostratifizierung bei kathetergestütztem Aortenklappenersatz".
Dr. med. Anne Freund, Universitätsklinik für Kardiologie – HELIOS Stiftungsprofessur, Herzzentrum Leipzig, habilitierte sich und es wurde ihr die Lehrbefugnis für das Fach „Innere Medizin und Kardiologie“ zuerkannt.
Ihre Lehrprobe trug den Titel "Risikostratifizierte Akuttherapie des akuten Myokardinfarktes kompliziert durch kardiogenen Schock oder außerklinische Reanimation".
Erfolgreiche Lehrprobe in der Fakultätsratssitzung am 26. November 2024
04.12.2024 | Medizinische Fakultät
Dr. med. Armin Frille, Klinik und Poliklinik für Onkologie, Gastroenterologie, Hepatologie und Pneumologie, habilitierte sich und es wurde ihm die Lehrbefugnis für das Fach „Innere Medizin und Pneumologie“ zuerkannt. Seine Lehrprobe trug den Titel "Multimodale Marker des Lungenkarzinoms zur Erfassung von Therapieresistenz und Tumorprogression".
Erfolgreiche Lehrprobe in der Fakultätsratssitzung am 29. Oktober 2024
01.11.2024 | Medizinische Fakultät
Dr. med. Tim Wende, Klinik und Poliklinik für Endokrinologie, Nephrologie und Rheumatologie, habilitierte sich und es wurde ihm die Lehrbefugnis für das Fach „Neurochirurgie“ zuerkannt. Seine Lehrprobe trug den Titel "Charakterisierung des Rehabilitationspotentials nach intrazerebraler Tumorresektion durch weiterentwickelte Auswertung der Magnetresonanztomografie".
Dr. med. Rima Mohsen Chakaroun, Klinik und Poliklinik für Endokrinologie, Nephrologie und Rheumatologie, habilitierte sich und es wurde ihr die Lehrbefugnis für das Fach „Innere Medizin“ zuerkannt. Das Thema ihrer Lehrprobe lautete "We contain multitudes: redefining non-communical disease and metabolic heterogeneity in the light of the microbiome".
Erfolgreiche Lehrprobe in der Fakultätsratssitzung am 27. August 2024
10.09.2024 | Medizinische Fakultät
Dr. med. Stephan Stöbe, Klinik und Poliklinik für Kardiologie, habilitierte sich und es wurde ihm die Lehrbefugnis für das Fach „Innere Medizin“ erteilt. Seine Lehrprobe trug den Titel "Echokardiographische Ansätze in der Diagnostik von Patienten mit Myokarditis, Aortenklappenstenose und Mitralklappeninsuffizienz".
Erfolgreiche Lehrprobe in der Fakultätsratssitzung am 18. Juni 2024
11.07.2024 | Medizinische Fakultät
v.l.n.r.: Dr. Johannes Wach, Dr. Maximilian Dietrich Wilhelm von Roeder und Dr. Tobias Deutsch haben ihre Lehrprobe erfolgreich bestanden.
Dr. med. Johannes Wach, Klinik und Poliklinik für Neurochirurgie, habilitierte sich und es wurde ihm die Lehrbefugnis
für das Fach „Neurochirurgie“ erteilt. Seine Lehrprobe trug den Titel "Die Rolle des MIB-1 Index bei kranialen Meningeomen – Prädiktion, Assoziation mit dem inflammatorischen Mikromilieu und klinische Implikationen".
Dr. med. Maximilian Dietrich Wilhelm von Roeder, Universitätsklinik für Kardiologie – Helios Stiftungsprofessur, Herzzentrum Leipzig,
habilitierte sich und es wurde ihm die Lehrbefugnis für das Fach „Innere Medizin und Kardiologie“ erteilt. Das Thema seiner Lehrprobe lautete "Die Bedeutung der atrialen Funktion für die Pathophysiologie, prognostische Beurteilung und Krankheitsmodulation bei Herzinsuffizienz".
Dr. rer. med. Tobias Deutsch, Institut für Allgemeinmedizin, habilitierte sich und es wurde ihm die Lehrbefugnis für das
Fach „Experimentelle Medizin“ erteilt. Seine Lehrprobe trug den Titel "Ansatzpunkte in der medizinischen Hochschullehre zur Erhöhung des Interesses zukünftiger Absolventinnen und Absolventen am Berufsziel Allgemeinmedizin und einer Tätigkeit in Kleinstadt und Land".
Erfolgreiche Lehrprobe in der Fakultätsratssitzung am 28. Mai 2024
30.05.2024 | Medizinische Fakultät
Dr. rer. nat. Kathrin Landgraf-Kluge, Pädiatrisches Forschungszentrum, Klinik und Poliklinik für Kinder- und Jugendmedizin, wurde auf dem Gebiet Experimentelle Medizin habilitiert. Ihre Lehrprobe trug den Titel "Adipositas im Kindesalter – Multifaktorielle Pathogenese und die Rolle des Fettgewebes".
Erfolgreiche Lehrprobe in der Fakultätsratssitzung am 23. April 2024
29.04.2024 | Medizinische Fakultät
Dr. med. Sebastian Ebel, Klinik und Poliklinik für diagnostische und interventionelle Radiologie, wurde auf dem Gebiet Radiologie habilitiert. Das Thema seiner Lehrprobe lautete "Neue MRT-Techniken zur Visualisierung und Quantifizierung von Blutfluss und zur Analyse der Aneurysmaentstehung in der Aorta".
Erfolgreiche Lehrprobe in der Fakultätsratssitzung am 27. Februar 2024
08.03.2024 | Medizinische Fakultät
Dr. rer. med. Uta Gühne, Institut für Sozialmedizin, Arbeitsmedizin und Public Health, wurde auf dem Gebiet Experimentelle Medizin, Sozialmedizin und Public Health habilitiert. Ihre Lehrprobe trug den Titel "Psychosoziale Therapien bei Menschen mit schweren psychischen Störungen: Evidenz, Leitlinienempfehlungen und deren Implementierung in den Versorgungsalltag".
Erfolgreiche Lehrprobe in der Fakultätsratssitzung am 30. Januar 2024
06.02.2024 | Medizinische Fakultät
Dr. med. Jan-Sven Gilbert Jarvers, Klinik und Poliklinik für Orthopädie, Unfallchirurgie und Plastische Chirurgie, wurde auf dem Gebiet Orthopädie und Unfallchirurgie habilitiert. Das Thema seiner Lehrprobe lautete "Untersuchungen zur Verbesserung der Sicherheit und Stabilität von Implantaten bei Instrumentierungen der Wirbelsäule".