Lehrverantwortliche

​​​​​​​​​​

Lehrverantwortliche in den jeweiligen Studiengängen haben folgende Aufgaben:

  • inhaltliches und methodisches Gestalten der Lehrveranstaltungen in eigener Verantwortung unter Berücksichtigung der Studien- und Prüfungsordnungen
  • Erstellen und Weiterentwickeln eines Lehrkonzepts für das Lehrgebiet in Abstimmung mit beteiligten Lehrenden
  • Erstellen/Bereitstellen von Lehrmaterial wie Präsentationen, Literatur oder Skripte
  • Inhaltliche Koordination beteiligter Fachbereiche
  • Organisation & Ablaufplanung der Kursgruppen innerhalb des Faches
  • Betreuung von Abschlussarbeiten im eigenen Fachgebiet
  • Beteiligung an inhaltlicher Weiterentwicklung des Fachgebiets
  • Ansprechpartner:in für beteiligte Lehrende und Studierende
  • ggf. Mitwirkung bei der Durchführung von staatlichen Prüfungen

Eine junge Frau sitzt am Laptop und blickt konzentriert auf den Bildschirm. In einer Hand hält sie eine Tasse.

Lehrbeauftragte & QSB-Verantwortliche Humanmedizin

Das Studium Humanmedizin wird über Lehrverantwortliche der jeweiligen Fächer koordiniert. Für jeden Querschnittsbereich gibt es zudem QSB-Verantwortliche.

Die zuständigen Lehrbeauftragten und deren Kontaktdaten finden Sie auch in ihren Semesterführern.

FachTitelName, Vorname
AllgemeinmedizinDr.Hochsieder, Steffi
AnästhesiologieDr.Hempel, Gunther
Anatomie​Prof. Dr.Gericke, Martin
Ang​iologieDr.​Mühlberg, Katja S.
AugenheilkundeDr.Girbardt, Christian
BiochemieDr.Ljaschenko, Dimitrij
Biologie (auch Zahnmedizin)Prof. Dr.Kaysser, Leonard 
Biologie (auch Zahnmedizin)Dr.Bonitz, Tobias
ChemieProf. Dr.Sträter, Norbert
DermatologieProf. Dr​.Kunz, Manfred​
Endokrinologie/NephrologieDr.Schlögl, Haiko​
Frauenheilkunde (Brustzentrum)Dr.Briest, Susanne​
GastroenterologieProf. Dr.van Bömmel, Florian
GeburtshilfeDr.Tauscher, Anne
Geriatrie und RheumatologiePD Dr.Pierer, Matthias
GynäkologieDr.Weydandt, Laura
Hals-, Nasen- und OhrenheilkundeProf. Dr.Fuchs, Michael
HämatologieProf. Dr.Metzeler, Klaus​
​HämatologieWegener, Sebastian
HämatologieDr.Klötzer, Christina
OnkologieProf. Dr.Hacker, Ulrich
Onkologie
Tepe, Marie
HerzchirurgieDr.Marin-Cuartas, Mateo​
HumangenetikProf. Dr.Lemke, Johannes
HygieneDr.Kolbe-Busch, Susanne
Immunologie (Klinische)Prof. Dr.Sack, Ulrich​
InfektiologieProf. Dr.Lübbert, Christoph​
Infektiologie (Med. Klinik 2)PD Dr.Braun, Amrei
IntensivmedizinProf. Dr.Petros, Sirak
Kardiologie (Herzzentrum)Prof.Erbs, Sandra
Kardiologie (UKL)Dr.Neef, Martin
KinderchirurgieDr.Wachowiak, Robin
KinderchirurgieDr.Gnatzy, Richard
Klinische Chemie und LaboratoriumsdiagnostikDr. med. Dr. rer. nat.Zimmermann, Silke​
LernKlinikPD Dr.Rotzoll, Daisy
Medizinische Psychologie u. SoziologieDr.Götze, Heide
Medizinische TerminologieProf. Dr.Riha, Ortrun
MikrobiologieProf. Dr.Jassoy, Christian
MikrobiologiePD Dr.Stingu, Catalina Suzana
Mund-, Kiefer-, GesichtschirurgieProf. Dr. Dr.Pausch, Niels
​Mund-, Kiefer-, GesichtschirurgieWerle, Svenja
NephrologieProf. Dr.Lindner, Tom
NeurochirurgieDr.Winkler, Dirk
NeurochirurgieDr.Wilhelmy, Florian
NeurologieProf. Dr.Then Bergh, Florian
NeuropathologieDr.Braune, Max
OrthopädieProf. Dr.Roth, Andreas
Orthopädie (UaK)Dr.Schumann, Eckehard
Orthopädie (UaK)PD Dr.Ghanem, Mohamed​
Pädiatrie (Kinderheilkunde)Dr.Hagen, Anja
PathologieDr.Lingscheidt, Thomas
Pharmakologie, ToxikologieProf. Dr.Bock, Andreas
Physik/BiophysikProf. Dr.Huster, Daniel
PhysiologieProf. Dr.Schmidt, Hartmut
​Physiologie​​PD. Dr.Kraft, Robert
PneumologieProf. Dr.Wirtz, Hubertus
PsychiatrieProf. Dr.Rummel-Kluge, Chrsitine
PsychosomatikDr.Webelhorst, Carolin
RechtsmedizinDr.Babian, Carsten
Sozialmedizin, ArbeitsmedizinDr.Conrad, Ines
UnfallchirurgiePD Dr.Osterhoff, Georg
UrologieSteiner, Clara
VirologiePD Dr.Pietsch, Corinna
Visceral- und GefäßchirurgieProf. Dr.Rayes, Nada

QSB-Verantwortliche

QS​​B

Thema​

Q​S​B-Verantwortliche

Verantwortliche Koordination

1Epidemiologie, medizinische Biometrie und medizinische InformatikDr. Peter AhnertVolkmar Abel​
2Geschichte, Theorie, Ethik der MedizinProf. Dr. Ortrun RihaDr. Marcel Korge
3Gesundheitsökonomie, Gesundheitssystem, Öffentliches GesundheitswesenProf. Dr. Steffi Riedel-HellerDr. Ines Conrad​
4Infektiologie, ImmunologieProf. Dr. Ulrich SackDr. Maik Friedrich​
5Klinisch-Pathologische KonferenzProf. Dr. Hendrik BläkerDr. Thomas Lingscheidt
6Klinische UmweltmedizinDr. Phillip BlumeDr. Philipp Blume
7Medizin des Alterns und des Alten MenschenProf. Dr. Rummel-Kluge, ChristineProf. Dr. Rummel-Kluge, Christine
8NotfallmedizinDr. Gunther HempelDr. Gunther Hempel
9Klinische Pharmakologie/PharmakotherapieDr. Hermann KalwaDr. Hermann Kalwa​
10Prävention, GesundheitsförderungProf. Dr. Steffi Riedel-HellerDr. Ines Conrad
11Bildgebende Verfahren, Strahlenbehandlung, StrahlenschutzProf. Dr. Rolf-Dieter KortmannDr. Hans-Jonas Meyer
12Rehabilitation, Physikalische Medizin, NaturheilverfahrenProf. Dr. Steffi Riedel-HellerDr. Ines Conrad
13PalliativmedizinDr. Dörte SchotteDr. Dörte Schotte
14SchmerzmedizinDr. Gunther HempelDr. Gunther Hempel​

Neben den Querschnittsbereichen gibt es hinzukommend den fächerübergreifenden Untersuchungskurs und die Einführung in die klinische Medizin (EKM).

​Thema​Verantwortlich
​Untersuchungskurs-KoordinationProf. Dr. Ulf Wagner & PD Dr. Matthias Pierer
​EKM
Prof. Dr. Ulf Wagner​ & PD Dr. Matthias Pierer​

Lehrbeauftragte Zahnmedizin

Das Studium Zahnmedizin wird über Lehrverantwortliche der jeweiligen Fächer koordiniert.


Die zuständigen Lehrbeauftragten und deren Kontaktdaten finden Sie auch in ihren Semesterführern:

Fach 

Titel

Name, Vorname
​Anatomie​​PD Dr. med. ​Löffler, Sabine
Berufskunde​Prof. Dr. ​Remmerbach, Torsten W.​​
​​Biochemie​​​​PD Dr.​Ljaschenko, Dmitrij
​Biologie​Prof. Dr.​Kaysser, Leonard​
​Chemie​​Prof. Dr.​Sträter, Norbert​
​Dermatolog​ie​Prof. Dr.​Paasch, Uwe
​Gesch​ichte der Zahnmedizin​Prof. Dr.​Riha, Ortrun​
​Hygiene/Gesundheitsfürsorge​Dr. ​Kolbe-Busch, Susanne
​Innere Medizin​PD Dr. ​van Bömmel, Florian
​Kieferorthopädie​​Prof. Dr. Dr.​Köhne, Till
​Kinderzahnheilkunde​Dr.​Elger, Wieland​
​Kursus der klinisch-chemischen Untersuchungsmethoden​​Dr.Biemann, Ronald​
​Kursus der klinisch-physikalischen Untersuchungsmethoden​Dr.Erbs, Sandra
​Medizinische Mikrobiologie​Dr.​Stingu, Catalina Suzana​
​Medizinische Terminologie​Prof. Dr.Riha, Ortrun​
​Pathologie​Dr.​Hiller, Ruth
​Pharmakologie​Prof. Dr.Schäfer, Michael
​Physik​​Prof. Dr.Hildebrand, Peter
​Physiologie​Prof. Dr.Raßler , Beate
​Präventive Zahnheilkunde​Prof. Dr.​Hirsch, Christian
​Vorklinische Propädeutik der Zahnersatzkunde​Prof. Dr.​Jakstat, Holger
​Zahn-, Mund- und Kieferchirurgie​Prof. Dr. Remmerbach, Torsten W.
​Zahnärztliches Röntgen/Strahlenschutz​Dr. Hirsch, Edgar
​Zahnersatzkunde​Prof. Dr.Reißmann, Daniel
​Zahnerhaltungskunde​Dr. Schmidt, Jana
​Zahnerhaltungskunde​PD Dr.Schmalz, Gerhard
​Zahnerhaltungskunde​Prof. Dr.Ziebolz, Dirk​

Modulverantwortliche Pharmazie

Das Studium Pharmazie wird über Lehrverantwortliche der jeweiligen Fächer koordiniert.

Die zuständigen Lehrbeauftragten und deren Kontaktdaten finden Sie unten in der Tabelle:​


​Die Lehrverantwortliche für Grundstudium (1.-4. Fachsemester) finden sie hier:

​​Fach​Titel​Name, Vorname
​Allgemeine Biologie für Pharmazeuten​Prof. Dr.Kayßer, Leonard
Allgemeine Biologie für Pharmazeuten​Dr. Bonitz, Tobias
​Chemie für Pharmazeuten: Or​ganische Chemie und Stereochemie​Prof. Dr. ​Meiler, Jens
​Chemie für Pharmazeuten: Organische Chemie und Stereochemie​Dr. Tretbar, Maik
​Chemie für Pharmazeuten: Organische Chemie und StereochemieWünsch, Lars
​Einführung in die Instrumentelle Analytik​Prof. Dr. ​Pompe, Tilo
​Grundlagen der Anatomie, Physiologie I/II und Kursus der Physiologie I/II​​Prof. Dr. ​Raßler, Beate
​Grundlagen der Anatomie, Physiologie I/II und Kursus der Physiologie I/II​Dr. ​Landmann, Julia
​Grundlagen der Arzneiformenlehre /Arzneiformenlehre​Prof. Dr. Schulz-Siegmund, Michaela
​Grundlagen der Arzneiformenlehre /Arzneiformenlehre​Dr. habil. ​Wölk, Christian
​Grundlagen der Biochemie / Biochemie und Molekularbiologie / Biochemische Untersuchungsmethoden​Prof. Dr.Mörl, Mario
​Grundlagen der Biochemie / Biochemie und Molekularbiologie / Biochemische Untersuchungsmethoden​Dr. Coin, Irene
Grundlagen der Biochemie / Biochemie und Molekularbiologie / Biochemische Untersuchungsmethoden​Dr. Beck-Sickinger, Annette
​Grundlagen der Pharmazeutis​chen Chemie​Prof. Dr.​Meiler, Jens​
​Grundlagen der Pharmazeutischen ChemiePD. ​Dr. ​Franke, Heike
​Grundlagen der P​harmazeutischen Chemie​Dr. ​Tretbar, Maik
​Grundlagen der Physikalischen Chemie​Prof. Dr.​Pompe, Tilo
Grundlagen der Physikalischen Chemie​Dr. Pietsch, Katja
​Instrumentelle Analytik​Jun.-Prof. Dr. ​Lamers, Christina
​Instrumentelle Analytik​Jun.-Prof. Dr. ​Schröder, Clara Tabea​
​Mathematische u. statistische Methoden für Pharmazeuten, pharmazeutische u. medizinische Terminologie, Geschichte der Naturwissenschaften ​Dr. habil. Wölk, Christian
​Mikrobiologie​Prof. Dr. ​Jassoy, Christian
Mikrobiologie​Dr.​Stahlmann, Julia
Mikrobiologie​Lippmann, Norman
​Pharmazeutische Biologie I/II​Prof. Dr.Kayßer, Leonard
​Pharmazeutische Biologie I/II​Dr. Bonitz, Tobias
​Pharmazeutische Biologie IM.Sc.
M.Sc.

Klerch, Josephine
Jukiel, Jannik
Seel, Christina
Pharmazeutische Biologie II
M.Sc.

​Friedl, Alexander
Fischer, Georg
Fitzner, Helene​
​Pharmazeutische und Medizinische Chemie I/II​Prof. Dr.Meiler, Jens
​Pharmazeutische und Medizinische Chemie I/IIWünsch, Lars
​Pharmazeutische und Medizinische Chemie I​PD. Dr. Hill, Kerstin
​Pharmazeutische und Medizinische Chemie II​Dr. ​Dörre, Ronald
​Physik für Pharmazeuten​Dr. ​Scheidt, Holger



​DIE LEHRVERANTWORTLICHE FÜR Hauptstudium (5.-8. FACHSEMESTER) FINDEN SIE HIER:

​Fach​​​Titel​Name, Vorname
​Biopharmazie​Prof. Dr.Schulz-Siegmund, Michaela
Biopharmazie​PD. Dr.​Hill, Kerstin
Biopharmazie​Dr. Wölk, Christian
​Klinische Pharmazie und Pharmakotherapie I/II​Prof. Dr.​Bertsche, Thilo
​Klinische Pharmazie und Pharmakotherapie I/II​PD. Dr.Neininger, Martine Patrizia
​Pathophysiologie / Pathobiochemie / Klinische Chemie​​Dr. Biemann, Ronald
​Phamazeutische und Medizinische Chemie III​Prof. Dr.​Meiler, Jens
Phamazeutische und Medizinische Chemie III​Jun.-Prof. Dr. Schröder, Clara Tabea​
Phamazeutische und Medizinische Chemie III​Jun.-Prof. Dr.​Lamers, Christina
​Pharmakologie und Toxikologie I/ II​Prof. Dr.Schäfer, Michael
Pharmakologie und Toxikologie I/ II​Prof. Dr.​Bertsche, Thilo
Pharmakologie und Toxikologie I/ II PD. Dr.Hill, Kerstin
​Pharmazeutische Biologie II/ IV​Prof. Dr.Kayßer, Leonard
​Pharmazeutische Biologie II/ IV​Dr. Bonitz, Tobias
Pharmazeutische Biologie IVKulosa, Maria​
​Pharmazeutische Technologie und Qualitätssicherung bei der Herstellung und Prüfung von Arzneimitteln I​/ II/ III  ​​Prof. Dr.Schulz-Siegmund, Michaela
Pharmazeutische Technologie und Qualitätssicherung bei der Herstellung und Prüfung von Arzneimitteln I/ II/ III ​Dr. habil. Wölk, Christian
​Pharmazeutische und Medizinische Chemie III/ IV/ V​Prof. Dr. ​Meiler, Jens
​Pharmazeutische und Medizinische Chemie III/ IV/ V/ VIJun.-Prof. Dr. ​Lamers, Christina
​Pharmazeutische und Medizinische Chemie III/ IV/ VI​Jun.-Prof. Dr. ​Schröder, Clara Tabea​
​Pharmazeutische und Medizinische Chemie III/ VWünsch, Lars
Pharmazeutische und Medizinische Chemie VI​Prof. Dr. Bertsche, Thilo
Pharmazeutische und Medizinische Chemie VI​Laux, Johanna Pauline
​Wahlpflichtfach Klinische Pharmazie​Prof. Dr. Bertsche, Thilo
​Wahlpflichtfach Klinische Pharmazie​PD. Dr.Neininger, Martine Patrizia
​Wahlpflichtfach Pharmakologie und Toxikologie​Prof. Dr.Schäfer, Michael
​Wahlpflichtfach Pharmakologie und Toxikologie​PD. Dr.Hill, Kerstin
​Wahlpflichtfach Pharmakologie und Toxikologie​Jun.-Prof. Dr. ​Schröder, Clara Tabea​
​Wahlpflichtfach Pharmazeutische Biologie​Prof. Dr.Kayßer, Leonard
​Wahlpflichtfach Pharmazeutische Biologie​Dr. Bonitz, Tobias
​Wahlpflichtfach Pharmazeutische Chemie​Prof. Dr. Meiler, Jens
​Wahlpflichtfach Pharmazeutische ChemieWünsch, Lars
​Wahlpflichtfach Pharmazeutische Technologie​Prof. Dr. Schulz-Siegmund, Michaela