StartNotizbuchZuletzt verwendetWebsiteinhaltePressemitteilungenSuchergebnisseSuchergebnisse Alle SeitenLehrePublikationenKooperationspartnerPromotion und Habilitation an unserer KlinikZurzeit ausgewähltWeitere Schwerpunkte der KlinikProf. Dr. med. Christoph-Eckhard Heyde WirbelsäulenchirurgieBehandlungsspektrum der WirbelsäulenchirurgieUnfallchirurgieEndoprothetik / OrthopädieBehandlungsspektrum der EndoprothetikDas könnte Sie interessierenPlastische, Ästhetische und Spezielle HandchirurgieArthroskopische & Spezielle Gelenkchirurgie / SportverletzungenVerletzungen und Erkrankungen der SchulterVerletzungen und Erkrankungen des Kniegelenks Unfallchirurgie Wirbelsäulenchirurgie Endoprothetik / Orthopädie Plastische, Ästhetische & Spezielle Handchirurgie Arthroskopische & Spezielle Gelenkchirurgie / Sportverletzungen Weitere Schwerpunkte Forschung & Lehre Publikationen Forschung Forschungslabore Kooperationspartner Lehre Informationen für Patienten Informationen für Zuweiser Unser Team Startseite Einrichtungen & Kliniken Kontakt Anscheinend ist in Ihrem Browser JavaScript nicht aktiviert. Aktivieren Sie bitte JavaScript, und versuchen Sie es erneut. English Klinik und Poliklinik für Orthopädie, Unfallchirurgie und Plastische Chirurgie Sie sind hier: Klinik und Poliklinik für Orthopädie, Unfallchirurgie und Plastische Chirurgie Promotion und Habilitation an unserer Klinik Seiteninhalt ObenFür interessierte und engagierte Studenten besteht jederzeit die Möglichkeit, sich um eine Promotion an unserer Klinik zu bewerben. Interessenten melden sich bitte bei den einzelnen Bereichen oder klinischen Gruppen. abgeschlossene Promotionsverfahren 2020DerksenAlexanderDie inverse Frakturprothese zur Versorgung der proximalen Humerusfraktur. Klinische und radiologische Ergebnisse einer prospektiven Studie.Dey HazraRony-OrijitOsteosynthese der lateralen Klavikulafraktur – Einfluss der Augmentation der korakoklavikulären Bänder – Eine vergleichende StudieHalamaMariaDer Constant Murley Score beim älteren und geriatrischen Patienten mit und ohne proximale Humerusfraktur – Evaluation und ModifikationKadeStefanieSternale Wundinfektionen als Komplikation nach kardiochirurgischen Operationen – Analyse des plastisch-chirurgischen BehandlungskonzeptesKitscheJonas TobiasEpidemiologie und operative Therapiestrategie der proximalen Humerusfraktur – eine monozentrische 11-Jahresanalyse an 1137 PatientenKlopschNoraKlinische Ergebnisse nach Osteosynthese der Femurschaftfraktur - Eine retrospektive Analyse von 142 PatientenKnoblauchTobiasKlinische Ergebnisse nach Osteosynthese der Femurschaftfraktur - Eine retrospektive Analyse von 142 PatientenKrauseJulia TrauteInfektionen nach postoperativ versorgten TibiakopffrakturenLohseFriederikeVeränderungen der Proteinstruktur der Ligamenta flava und der Facettengelenkskapseln der LWS in Abhängigkeit vom Grad der SegmentdegenerationLorenzMarioUntersuchung des Zusammenhangs von Presence und User Experience in der Virtuellen Realität als Grundlage für die Entwicklung von Trainingssystemen und Medizinprodukten in der ChirurgiePragerFlorian LutzBedeutung des Vitamin D-Haushaltes in der Entwicklung von periprothetischen Infektionen nach totaler Hüft- und KnieendoprotheseStrobelSylvie SabinePavlik-Bandage zur Therapie der kongenitalen Hüftdysplatie Typ D, III und IVvon EiffMaximilian ChristophInnovative Medizinprodukte: Einführungshindernisse und Erfolgsvoraussetzungen – dargestellt am Beispiel ausgewählter orthopädischer Prozeduren und Organisationsformen der medizinischen Versorgung.WiersbickiDina WilmaDie intraforaminalen Ligamente der lumbalen Neuroforamina und ihre Beziehung zum Spinalnerven, gezeigt an anatomischen Präparaten mit korrelierender klinischer Bedeutung abgeschlossene Promotionsverfahren 2019AnemüllerChristine Henriette JohannaMittelfristige Ergebnisse nach Hybridstabilisierung osteoporotisch imponierender Frakturen der Brust- und Lendenwirbelsäule unter dem Aspekt des sagittalen Alignments und des klinischen OutcomesBoldtAnnemarieDiagnostik und Therapie von Beckenringfrakturen im Alter über 65 JahreBotaIoan OlimpiuThe Treatment of Deep Sternal Wounds Using a Standardized Latissimus Dorsi Flap TechniqueBrzoskoBarbara NinaDer Einfluss des Nuretischen Peptids Typ-C auf Mikrozirkulation und Wundheilung an einem Wundheilungsmodell der SKH-1/hr haarlosen Maus.GehmlichJan DietmarPreclinical trial to examine the efficacy and safety of the treatment with the autologous chondrocyte transplantation ovine test sample co.don chondrosphere® (ACT3D-S) compared to an untreated control group in subjects with cartilage defects of the knee in medial femoral condyleHenningsRobertHypophosphatasie – eine seltene Differentialdiagnose bei Patienten mit erniedrigter Alkalischer Phosphatase im Serum – Identifizierung und Charakterisierung unerkannter PatientenHuberMeret KoroniVersagensanalyse der Versorgung proximaler Humerusfrakturen an einem Level-I-TraumazentrumJurkutatJuliaEinfluss der Kapselbehandlung auf die postoperative Komplikationsrate nach Revisionshüftendoprothetik Kapselresektion vs. KapselrekonstruktionKrasivskyiIhorVergleich zweier Versorgungsstrategien instabiler Typ-A Fraktur der thorakolumbalen Wirbelsäule bei Patienten zwischen 60 und 70 JahrenMeyerSophiaUntersuchungen zur Angiogenese und Adipozytenvitalität nach autologer Fettgewebstransplantation im murinen RückenhautkammermodellSchibajewViktorVergleichende Analyse der Osteosynthesen pertrochantärer versus subtrochantärer Femurfrakturen hinsichtlich ihres Komplikationsspektrums und Endergebnis in Abhängigkeit patientenspezifischer und perioperativer AusgangswerteSchneiderAnneWirbelsäulenfrakturen bei Spondylitis Ankylosans. Eine retrospektive Kohortenstudie an 55 Patienten über Besonderheiten bei Diagnostik und Therapie und Erfassung der Lebensqualität nach operativer Stabilisierung der WirbelsäuleVoigtChristianExperimentelle und numerische Untersuchungen zur Verankerungsstabilität von künstlichen HüftpfannenWarnhoffMaraEinfluss von Plattenmaterial und Schrauben-Design bei der Osteosynthese proximaler Humerusfrakturen – eine vergleichende biomechanische Untersuchung am humanen Präparat abgeschlossene Promotionsverfahren 2018GatherAndreas FerdinandPräoperative Finite-Elemente-Simulation bei Beckenfrakturen – möglicher neuer klinischer AlgorithmusGlasmacherStefan HeinrichExperimentelle Untersuchungen von Materialproben zur Artefaktminimierung im offenen MRTHaselhoffFranz JohannKomplettes versus partielles Ligament bracing – ein Vergleich von zwei Augmentationsvarianten zur Therapie von akuten multiligamentären KnieverletzungenKilperAnicaPrognosekriterien der Spondylodiscitis bezogen auf den stationären VerlaufKüblerFabian BastianDie Oberschenkelhalsfraktur des älteren Menschen: Osteosynthese oder Endoprothese? 1-Jahres-Nachuntersuchungsergebnisse unter besonderer Berücksichtigung von Mobilität, Pflegebedürftigkeit und InstitutionalisierungMelcherPeterKlinisch-praktische Prüfungen in der orthopädischen Lehre: Wer ist der „ideale“ Prüfer?SchleifenbaumStefanExperimentelle Untersuchung passiv-mechanischer Eigenschaften der Hüftkapsel und umliegender Gewebe zur Entwicklung biologischer Matrizes für die Defektrekonstruktion des HüftgelenksSchneiderIsabellBehandlungsergebnisse lateraler Kompressionsfrakturen des Beckenrings vom Typ B 2.1 nach AO bei Patienten unter 65 JahrenSteinFrankSynoviale Veränderungen bei fokalen osteochondralen Knorpelschäden im Schafsknie Seiteninhalt Unten Liebigstraße 20, Haus 4 04103 Leipzig Ambulanz: 0341 - 97 17004 Patientenmanagement: 0341 - 97 23103 Fax: 0341 - 97 17309 7nach oben