Wirbelsäulenchirurgie

​​​​​​​​​​​​​​​​​​​Unser interdisziplinäres Wirbelsäulenzentrum der Maximalversorgung am Universitätsklinikum Leipzig wurde nach den Kriterien der DWG (Deutsche ​Wirbelsäulengesellschaft) zertifiziert.

Auf Grundlage der traditionell guten und engen interdisziplinären Zusammenarbeit bei den jungen Patienten mit Erkrankungen der Wirbelsäule wurde ein interdisziplinäres Kinderwirbelsäulenzentrum (KiWiZ) im Jahr 2017 gegründet.

Das therapeutische Spektrum im Bereich der Wirbelsäulenchirurgie umfasst die konservative und operative Behandlung aller angeborenen und erworbenen Erkrankungen der gesamten Wirbelsäule. Es werden Erkrankungen und Verletzungsfolgen im Bereich der Hals-, Brust- und Lendenwirbelsäule behandelt.

Der Zunahme von Erkrankungen im Bereich der Wirbelsäule tragen wir sowohl durch eine Spezialisierung der verantwortlichen Ärzte als auch durch eine interdisziplinäre Zusammenarbeit zum Wohle unserer Patienten Rechnung.

Unser Bereich hält neben umfassenden diagnostischen Möglichkeiten ein breites Spektrum an konservativen und minimalinvasiven sowie operativen Behandlungsmöglichkeiten vor.

Sprechstunden

Eine Übersicht unserer Sprechstunden finden Sie hier.

Unser Team


Prof. Dr. med. Christoph-Eckhard Heyde  Geschäftsführender Klinikdirektor
Bereichsleiter Wirbels​äulenchirurgie

Schwerpunkte &​ Publik​ationen​​​

E-Mail: Christoph-Eckhard.Heyde@medizin.uni-leipzig.de

​​

PD Dr. med. habil. Nicolas von der Höh
Stellvertretender Bereichsleiter Wirbelsäulenchirurgie
Geschäftsführender Oberarzt​​​

Schwerpunkte & Publikationen

E-Mail: Nicolas.vonderHoeh@medizin.uni-leipzig.de

IMG_5947_02_bearbeitet.jpg
PD Dr. med. Anna Völker

Stellvertretende geschäftsführende Oberärztin

Schwerpunkte & Publikationen

E-Mail: Anna.Voelker@medizin.uni-leipzig.de


Dr. med. Stefan ​Glasmacher

Oberarzt

Schwerpunkte & Publikationen

E-Mail: Stefan.Glasmacher@medizin.uni-leipzig.de


​​Prof. Dr. med. Georg Osterhoff
Geschäftsführender Oberarzt    
​Stv. Bereichsleiter Unfallchirurgie
Leiter Sarkomzentrum & Tumororthopädie                    
Stellvertretender D-Arzt

Schwerpunkte & Publikationen

E-Mail: Georg.Osterhoff@medizin.uni-leipzig.de​​

Dr. med. Eckehard Schumann
Oberarzt

Schwerpunkte & Publikationen

E-Mail: Eckehard.Schumann@medizin.uni-leipzig.de

Eine Übersicht unserer Fach- und Assistenzärzte finden Sie hier. ​​​​ ​

Stationäre Behandlung

​Bitte bringen Sie zur stationären Vorstellung alle Bilder (auf CD) und Befunde mit.

Checkliste stationäre Aufnahme:

  • Überweisung
  • Chipkarte
  • Medikamentenplan

Medikamente werden in der Regel zur Verfügung gestellt. Sollten Sie auf die Einnahme spezieller Medikamente angewiesen sein, bitten wir Sie, die eigenen Medikamente in ausreichender Menge für den gesamten Aufenthalt mitzubringen.

Vortragsreihe „Medizin für Jedermann“ mit Prof. ​​​​​Dr. Heyde

Wenn die Wirbelsäule altert​

Am 14. Dezember 2022 informierte Prof. Dr. Heyde im Rahmen der Vortragsreihe „Medizin für Jedermann" über natürlichen Verschleiß und krankhafte Veränderungen.

Das Altern ist keine Krankheit und gehört zum Leben. ​​Nur wenn die natürlichen Alterungsprozesse aus dem Ruder laufen und krankhaft werden, dann ist die Medizin gefragt. In der Vortragsreihe "Medizin für Jedermann" erläutert Prof. Dr. Christoph-Eckhard Heyde, Geschäftsführender Direktor der Klinik un​d Poliklinik für Orthopädie, Unfallchirurgie und Plastische Chirurgie​, am Beispiel der Wirbelsäule, welche Auswirkungen das Altern auf den menschlichen Körper hat.

"Abnutzung und Osteoporose sind die Hauptursachen für Schäden an der Wirbelsäule, die zu Rückenproblemen führen können", so der Leipziger Orthopäde. "Deshalb spreche ich einerseits über verschleißbedingte Wirbelsäulenerkrankungen, die von der Abnutzung der Bandscheiben bis zum Verschleiß der Knochenstrukturen reichen. Andererseits verringert sich die Knochendichte durch den Alterungsprozess. Geht dieser Rückgang jedoch ungewöhnlich deutlich, liegt wahrscheinlich eine Osteoporose vor." Wie Prof. Heyde erläutert, gibt es für die meisten Wirbelsäulenprobleme gute Lösungsmöglichkeiten.

"Auch in fortgeschrittenen Jahren kann man durchaus etwas für die Funktionsfähigkeit seines Bewegungsapparates tun. Dabei ist Bewegung das Ein und Alles", betont der Klinikdirektor. Auch diesen Aspekt vertieft er in seinem Vortrag.​​​​

​​​Thema: Wenn die Wirbelsäule altert – natürlicher Verschleiß oder Rückenkrankheit?​​​​"

 

 
Eine Übersicht der Vortragsreihe "Medizin für Jedermann" finden Sie hier.

Informationen für ärztliche Kollegen

​Für Rückfragen oder Verlegungen stehen wir Ihnen 24/7 unter 0341 - 97 20666 zur Verfügung.

Jeden 1. und 3. Dienstag im Monat stehen wir Ihnen mit unserer Wirbelsäulen-Spezialsprechstunde für Kinder und jeden 2. Dienstag im Monat mit unserer neuroorthopädischen Spezialsprechstunde zur Verfügung.

Telefon: 0341 - 97 26226

Wirbelsäulensprechstunde für Erwachsene

Telefon: 0341 - 97 17004

Fortbildung von Ärzten

Es finden zahlreiche Weiterbildungsveranstaltungen für Ärzte im Rahmen von Symposien oder OP- Kursen statt. Zu nennen sind hier z.B. Kurse im Rahmen des Basiszerttifikates oder Fortgeschrittenen-Kurse der deutschen Gesellschaft für Wirbelsäulenchirurgie (DWG) oder Kurse der AO Spine. Zudem finden diverse OP- Kurse für ärztliches und nichtärztliches Personal auch gemeinsam mit dem Institut für Anatomie und in Verbindung mit der Industrie statt.

  • Stipendiate / Fellowships mit Gastärzten (Brasilien, Indien, Russland, Nepal, Hong Kong etc.) unterschiedlicher Dauer
  • Kurse der Deutschen Gesellschaft für Wirbelsäulenchirurgie (DWG) in Leipzig
  • Advanced Kurs - Modul 1 und Modul 2

Kinderwirbelsäulenzentrum (KiWiZ)

Im Dezember 2017 wurde das interdisziplinäre Kinderwirbelsäulenzentrum (KiWiZ) am Universitätsklinikum Leipzig gegründet.

Das Ziel ist es, die Betreuung von Kindern und Jugendlichen mit Erkrankungen der Wirbelsäule zu optimieren. Die wachsende Wirbelsäule und auch häufig vorliegende Begleiterkrankungen erfordern einen interdisziplinären Behandlungsansatz über die gesamte Dauer des Wachstums hinweg, unabhängig davon, ob ein konservativer oder operativer Behandlungsansatz gewählt werden muss. Auf der Grundlage der traditionell guten und engen interdisziplinären Zusammenarbeit bei den jungen Patienten mit Erkrankungen der Wirbelsäule wurde nun ein interdisziplinäres Kinderwirbelsäulenzentrum (KiWiZ) gegründet, an dem die Klinik und Poliklinik für Orthopädie, Unfallchirurgie und Plastische Chirurgie​, die Klinik und Poliklinik für Kinder- und Jugendmedizin, die Klinik und Poliklinik für Neurochirurgie, die Abteilung für Kinderradiologie, die Klinik und Poliklinik für Anästhesiologie und Intensivtherapie, die Abteilung für Pädiatrische Hämatologie, Onkologie und Hämostasiologie sowie die Klinik und Poliklinik für Kinderchirurgie beteiligt sind.

Über interdisziplinäre Sprechstunden, ein gemeinsames Kinderwirbelsäulenboard, in dem die Fälle interdisziplinär besprochen werden, und gemeinsame konservative sowie operative Therapieentscheidungen wird der schon lange gelebten interdisziplinären Realität an der Universität Leipzig bei der Betreuung dieser Krankheitsbilder nun ein formaler Rahmen gegeben und die Abläufe standardisiert. Das Ziel ist es, den jungen Patienten mit Erkrankungen an der Wirbelsäule eine optimale Diagnostik und interdisziplinär konsentierte Therapie zukommen lassen zu können.

Sprechstunde

Die Kinderwirbelsäulensprechstunde findet im Rahmen der kinderorthopädischen Ambulanz statt.

Telefon: 0341 - 97 26226

Interdisziplinäres Wirbelsäulenzentrum

​Das interdisziplinäres Wirbelsäulenzentrum der Maximalversorgung am Universitätsklinikum Leipzig wurde nach den Kriterien der DWG (Deutsche Wirbelsäulengesellschaft) zertifiziert.

Kontakt

Universitätsklinikum Leipzig
Klinik und Poliklinik für Orthopädie, Unfallchirurgie und Plastische Chirurgie
Bereich Wirbelsäulenchirurgie

Leiter: Prof. Dr. med. habil. Christoph-Eckhard Heyde

Chefsekretariat: Karin Dieter

Liebigstraße 20
04103 Leipzig

Telefon: 0341 - 97 23 000
Fax:      0341 - 97 17 309

Liebigstraße 20, Haus 4
04103 Leipzig
Ambulanz:
0341 - 97 17004
Patientenmanagement:
0341 - 97 23103
Fax:
0341 - 97 17309
Map