18. Research Festival for Life Sciences: Nachwuchswissenschaftler:innen aus Medizin und Lebenswissenschaften ausgezeichnet
Am 30. Januar 2025 fand das 18. Research Festival for Life Sciences an der Universität Leipzig statt. Die Veranstaltung bietet jährlich eine Plattform für Nachwuchswissenschaftler:innen aus Medizin und Lebenswissenschaften, um ihre Forschungsarbeiten einem fachkundigen Publikum vorzustellen. In diesem Jahr wurden 190 Abstracts eingereicht und präsentiert.
Die Posterpräsentationen deckten ein breites Spektrum wissenschaftlicher Disziplinen ab, darunter Biotechnologie, Pharmazeutische Chemie, Digital Health, Psychologie oder Lebenswissenschaftliche Forschung. In dreiminütigen Kurzvorträgen stellten die Teilnehmenden ihre Forschungsergebnisse vor und erhielten im Anschluss in einer zweiminütigen Diskussionsrunde wertvolles Feedback von Fachkolleg:innen. Eine Jury aus 24 Expert:innen der Universität Leipzig und des Universitätsklinikums Leipzig bewertete die Beiträge nach wissenschaftlicher Qualität, Innovationsgehalt und Präsentationsstil.
Ein Highlight der Veranstaltung war der Keynote-Vortrag, mit dem die feierliche Preisverleihung eröffnet wurde. In diesem Jahr sprach Dr. Rima Chakaroun zum Thema „Off the beaten path or into the wild: Is a clinician scientist career right for me?". Als Internistin an der Universitätsklinik Leipzig und klinisch-wissenschaftliche Mitarbeiterin am Wallenberg-Labor in Göteborg teilte sie ihre persönlichen Erfahrungen und beleuchtete die Herausforderungen sowie Chancen einer Karriere als Clinician Scientist. In ihrem Vortrag gab sie wertvolle Einblicke in die Kompetenzen und Strategien, um erfolgreich an der Schnittstelle zwischen Klinik und Forschung tätig zu sein.
Im Rahmen der Preisverleihung wurden insgesamt 12 Posterpräsentationen mit Nachwuchspreisen ausgezeichnet. Zusätzlich hatten die Besucher:innen die Möglichkeit, ihren Favoriten für den Publikumspreis zu wählen, der in diesem Jahr im Bereich Clinical Research vergeben wurde.
Das Research Festival wurde durch das LIFE Management Cluster der Universität Leipzig organisiert. Eine Übersicht aller Preisträger:innen sowie das Abstractbook mit den eingereichten Beiträgen sind auf der Veranstaltungswebsite verfügbar.
Bildquelle: Universität Leipzig (2025)
Medienspiegel:
Leipziger Zeitung (LZ) | Research Festival for Life Sciences: Was Forschende der Uni Leipzig sich so ausgedacht haben | 01.02.2025
Universität Leipzig News | Nachwuchswissenschaftler:innen aus Medizin und Lebenswissenschaften ausgezeichnet | 04.02.2025